König Plauen II mit Marwin, Liam, Reinhard, Clemens und Mannschaftsleiter Burkhard
Allen Grund zur Freude hatte unsere U16 – Reserve in der diesjährigen Bezirksliga U16. Obwohl es gegen den neuen Meister und Sachsenliga Aufsteiger vom Zwickauer SC beim 1:3 nichts zu holen gab, sorgte der 3:1 Sieg im Schlussdurchgang gegen die zweite Mannschaft der USG Chemnitz für den knappen aber verdienten Vizetitel im Bezirk. Die Einzelergebnisse unserer Jungs findet ihr hier, wobei Liam Ertl als Punktehamster am zweiten Brett das Zugpferd der Mannschaft war. Für die perfekte Organisation der Saison möchten wir vor allem unserem vorbildlichen Mannschaftsleiter Burkhard Atze und allen Eltern danken.
Der Post SV Crimmitschau in 264 Teilen aus den 90igern
Ganze vier Stunden benötigte Team V um die Zutaten der heutigen Aufgabe in die rechte Reihenfolge zu fügen. Die Friedensangebote der Hausherren summierten dabei gefühlt in Richtung der Anzahl der Puzzleteile. Uwe fungierte dabei vorerst als Kiebitz. Nach einiger Verspätung ging auch am Spitzenbrett richtig die Post ab. Die von leichter Hand geführte einheimische Bauernlawine entpuppte sich als Marke Anna Kournikowa mit der Folge, dass der schwarze König heute schon sehen konnte wer übermorgen zu Besuch kommt = Treppenmatt bei vollem Brett. Marwin dagegen machte im Sizilianischspiel keine gute Figur und wurde mustergültig vom Crimmitschauer Nachwuchscrack zerlegt. Jochen sammelte emsig kleine Vorteile und gewann passend zum einsetzenden Flockenwirbel in geräuschlos souveräner Manier. Heike befand daraufhin den beidseitigen Gartenzaun für remiswürdig. Liam stellte im Turmendspiel abermals seine derzeitige belendende Form unter Beweis. Somit war der Mannschaftserfolg dingfest gemacht aber die Kür sollte noch folgen. Richard mit Kombinationswirbel und fast perfekter Technik im Turmendspiel sowie der Autor mit einer Analogie zur Bandtschen Partie sorgten für klare Verhältnisse. Den Schlusspunkt setzte Florian nach ad absurdum gestelltem gegenerischem Königsangriff, die Verwertung des materiellen Vorteils war allerdings keine Glanzleistung des Youngster. Team V steht nach dem etwas überraschenden Kantersieg gegen den ehemaligen Tabellennachbarn derzeit auf Platz drei der Bezirksklassentabelle. Das Gipfeltreffen der siebten Runde gegen Tabellenführer Aue IV findet am 10.03.2019 in Plauen statt.
Jugendliche Dynamik gegen grenzenlose Erfahrung Liam Ertl (li.) vs. Karlheinz Sandner – Im Hintergrund Marwin Bühring vs. Rüdiger Atze
Gegen stark ersatzgeschwächte Gäste vom SV Markneukirchen II gelang Team V mit 5,5:2,5 ein standesgemäßer Favoritensieg. Jochen genügte schon die eigene physische Anwesenheit zum 1:0. Florian und Marwin stellten in Kurzpartien zügig auf 3:0. In Anbetracht des Vorsprungs riskierte Uwe nichts und gab die solide Partie Remis. Richard machte abermals als Anziehender keine gute Figur, die Materialeinbußen waren dauerhaft nicht zu kompensieren. Der Autor hatte im Duell der Mannschaftsleiter wieder mal keine Ideen = Remis. Druckvoll dagegen Heike welche den Mannschaftssieg perfekt machte. Den Schlusspunkt setzte Liam mit Remis gegen Altmeister Karlheinz Sandner wobei er die gegnerischen Türme auf der eigenen siebten Reihe durch dynamisches Gegenspiel neutralisieren konnte. Im zweigeteilten Zwischenklassement der 1. Bezirksklasse steht Team V mit Platz 4 im Oberhaus. Die kommenden beiden Runden gegen Crimmitschau und Aue werden Aufschluss geben wohin die Reise diesjährig geht.
Richard gegen Benno Klaus, im Hintergrund Uwe am Spitzenbrett
Gehörig durcheinander gewirbelt wurde die Tabellenspitze am siebenten Spieltag der Sachsenliga U16. Unser Vierer war nach dem unerwarteten Unentschieden gegen die Gäste vom SV Grimma schwer enttäuscht. Das Ergebnis war aber allemal hochverdient für die Randleipziger zu Stande gekommen. Ein wenig erhellten sich die Mienen, als das Ergebnis vom ehemaligen Tabellenführer USV TU Dresden bekannt wurde. Die Gunst der Stunde nutzte die Mannschaft der SG Leipzig mit einem Kantersieg als neuer Tabellenführer. Unser Team liegt vor der abschließenden zentralen Endrunde am 02.02. in Chemnitz auf Rang zwei und dieser könnte mit einer konzentrierten Leistung auch aus eigener Kraft verteidigt werden. Vielleicht gelingt ja auch noch die ein oder andere positive Überraschung……
Keinen guten Tag erwischten die Knirpse vom SK König Plauen III in der Bezirksklasse U16 Chemnitz. Gegen die Reservemannschaften drei und vier der USG Chemnitz gab es mit 0:4 und 1:3 deftige Klatschen.
Unser Team in Osnabrück v.l. Florian Elstner, Teammanager Matthias Hörr, Nico Hörkner, Simon Burian, Daniel Zähringer, Daniel Helmrich, Niklas Linnert und Teammanager Erik Fischer (Quelle: Website Deutsche Schachjugend – Turnierseite 2018)
Mit einem knappen Mannschaftssieg verabschiedete sich unser Team von der diesjährigen DVM U20.
Der hart umkämpfte Erfolg der Schlussrunde bedeute im Endklassement einen ordentlichen neunten Platz. Die Teammanager Matthias Hörr und Erik Fischer werden zeitnah über das Turnier berichten.
Mit einem anständigen 2:2 gegen die Schachfreunde Essen-Werden (NRW) verabschiedete sich unsere U10 Mannschaft von der diesjährigen DVM. 6:8 Mannschaftspunkte bedeuteten für unser Team im Endklassement Platz 43 unter 63 teilnehmenden Mannschaften. Neuer U10-Meister der Bundesrepublik Deutschland wurde knapp unser Niedersächsischer Erstrundengegner vom Schachzentrum Bemerode. Chefcoach Peter Luban wird in Kürze ausführlich über das Magdeburger Abenteuer berichten.
Unsere großen „Jungs“ kämpfen derweil noch im U20 Turnier. Gegen den Lübecker SV gab es am Morgen beim 1:5 nichts zu holen, der Kantersieg der Schleswig-Holsteiner fiel bei Betrachtung der Partien allerdings etwas zu hoch aus. Runde 6 brachte mit den Hessen von der SGES Bensheim 1931 einen nominell etwas leichteren Gegner. Der hart umkämpfte Wettkampf endete letztlich 3:3. Die morgige letzte Runde hält mit den Thüringern vom MTV 1876 Saalfeld einen machbaren Gegner parat. Derzeit liegt unser Team auf Platz 10 der Tabelle.
Derzeit läuft die Finalrunde für unsere Jungs, Gegner sind die SF Essen-Werden.
Frühstück bei Mutti
Unsere U10 „Rasselbande“
In Osnabrück konnte unsere U20 in Runde drei in einem hart umkämpftem Match die Nordrhein-Westfalen Märkischer Springer Halver-Schalksmühle (1796) mit 4:2 bezwingen. Die erste Mannschaftsniederlage in Runde vier gegen die SF Brackel (NRW 2091) fiel mit 1:5 ziemlich deftig aus. Aber kein Beinbruch, unsere Truppe liegt mit ausgeglichenem Punktekonto in Anbetracht der sehr starken Gegnerschaft derzeit gut im Soll.
Zum Auftakt des diesjährigen U20 Turniers um die Deutschen Vereinsmeisterschaften gab es in Runde eins mit dem Turnierfavoriten SG Aufbau Elbe Magdeburg eine nachweihnachtliche Bescherung. Vom „Hammerlos“ gänzlich unbeeindruckt zeigte sich unsere Mannschaft in blendener Form und egalisierte dabei im Schnitt 240 DWZ Punkte. Aus Osnabrück war zu erfahren, dass auch realistische Siegchancen auf den Brettern waren.
In Runde zwei wartete mit dem SC Bavaria Regensburg (5. der Setzliste) der nächste hochkarätige Gegner auf unsere Mannschaft. Auch hier hielt unser Sextett stand und auch hier bestanden dem vernehmen nach deutliche Chancen auf beide Mannschaftspunkte. Vorerst liegen wir auf Platz sechs der Tabelle, der kommende Gegner der dritten Runde aus Nordrhein-Westfalen vom Märkischen Springer Halver-Schalksmühle sollte aber keinesfalls unterschätzt werden.
Leider noch ohne mannschaftliches Erfolgserlebins ist bisher unser U10 Quintett in Magdeburg. Gegen den Setzlistenersten vom Schachzentrum Bemerode aus Niedersachsen gab es erwartungsgemäß fast nichts zu holen.
Auch in Runde zwei mussten wir diesmal sehr knapp beide Mannschaftspunkte an den hessischen Vertreter vom SC Nidderau abtreten. Morgen haben unsere Jungs gegen den VFL Gräfenhainichen aus Sachsen-Anhalt die Chance die ersten Mannschaftspunkte einzufahren, drücken wir unseren Recken die Daumen für die kommenden Matches.
Zur numehr 55. Auflage des traditionsreichen „Kirchberger“ Neujahrsblitzturnieres, welches seit einigen Jahren vom Zwickauer SC unter Leitung von Lutz Faber und seinen Mannen ausgerichtet wird, trugen sich fünf wackere Könige des Plauener Breitenschachs in die Startliste ein. Gespielt wurde wie immer in Vor- Zwischen- und Endrunde, für einen Partiegewinn gab es drei Punkte, bei Remis einen Punkt, bei beidseits fünf Minuten Bedenkzeit ohne Inkrement. Neuerlich gut in Form zeigte sich Reinhard Atze welcher die Jugendwertung nebst Sachpreis gewinnen konnte und im Finale C einige deutlich höher dotierte Spieler zur Strecke bringen konnte. Ebenso in den Preisrängen landeten Steffen Bork (Platz 2 D-Finale), Richard Melitzki (bester Jugendlicher im D-Finale) sowie der Autor (Platz 3 C-Finale). Einziger „Plauener“ ohne Siegerfoto blieb Burkhard Atze im Mittelfeld des C-Finales. Turniersieger wurde der Auer IM Gunter Spieß.
Alle Turniertabellen sind in Kürze auf der Homepage des Veranstalters zu finden.
Richard Melitzki (Mitte) bei der Siegerehrung
Steffen Bork 2. Platz D-Finale
Bester Jugendlicher, Reinhard Atze mit starkem Auftritt im C-Finale
Am 27.12. starten die Deutschen Vereinsmeisterschaften (DVM). Die Farben des SK König Plauen vertreten in Magdeburg (DVM U10) unsere Recken Kyrillus Akladius, Nico Rühmer, Pepe Costa da Silva, Raphael Beck und Tom Hai Dang unter Leitung von Chefcoach Peter Luban. Der scharfe Start ist am 27.12. 14:45 mit der ersten Runde, drücken wir unseren Jungs die Daumen, vielleicht gelingt ein ähnlich gutes Ergebnis wie bei der erstmaligen Teilnahme des SK König Plauen 2016 wo ein sensationeller 7. Platz zu Buche stand (Bericht auf „König Plauen“). Auf der Turnierseite der DSJ findet Ihr den jeweils aktuellen Turnierstand und die Rundenergebnisse.
Start nach Osnabrück für die U20 Nico, Simon, Erik, Florian, Matthias, Niklas und Daniel – 8,5 Stunden und vier mal umsteigen, heute war der Plauener Bahnhof Mitte zur Abwechslung mal stark frequentiert
Unser U20 Team unter der Leitung von Matthias Hörr und Erik Fischer sowie Celine Peil (Presse, Mentalcoaching) startet ebenso am 27.12., allerdings geht es für die „Großen“ Daniel Zähringer, Daniel Helmrich, Nico Hörkner, Niklas Linnert, Simon Burian und Florian Elstner in Osnabrück bereits 8:30 los. Mit unserem Aufgebot stehen wir in der Mitte der Setzliste des Turniers. Der größte Erfolg in der Vereinsgeschichte des SK König Plauen gelang einer U20 Mannschaft im Jahre 2003 in Ditzingen mit einem 5. Platz. Unser Teammanager 2018, Matthias Hörr, sass vor 15 Jahren selbst am Spitzenbrett und erzielte gegen illustre Gegnerschaft bärenstarke 50%, zu seinen prominenten Gegnern zählte unter anderen der damals frisch gekürte Internationale Großmeister, Jugendweltmeister und spätere Nationalspieler Leonid Kritz welcher zähneknirschend das Remis gegen Matthias akzeptieren musste (Bericht auf „König Plauen“). Wenn das mal kein gutes Omen ist……….!!? Auf der Turnierseite der DVM U20 findet Ihr die Ergebnisse unserer Mannschaft in Osnabrück.