Nachdem unsere U 14 + U 12 Teams einmal Gold/Silber/Bronze vorgelegt hatten war die Reihe an unseren U 10 Schülern. Die Altersklasse U 10 gilt als eine „Schlüssel AK“, denn wer hier startet durchläuft in den nächsten zehn Jahren die U12/14/16 und sollte sich in einem starken U 20 Team wiederfinden, so die Pyramide. Mittlerweile ist in unseren Bezirk ein gravierender Rückgang an U 10 Teams zu verzeichnen. Dieses Jahr fanden lediglich 10 Mannschaften den Weg in die Mensa der TU Chemnitz. In den Jahren zuvor gab es Rekordbeteiligungen von 18 Teams usw.. Mit einem Team haben wir unsere Ambitionen für die nächstfolgenden Jahre angemeldet. Dennoch sind wir sehr knapp aufgestellt und es müssten so schnell wie möglich die Jahrgänge 05/06/07/08 nachrücken, um in der Folgezeit wieder erfolgreich zu sein. Hier die Einzelergebnisse:
am 1.Brett lies Liam Ertl mit seinen 5 Punkten aufhorchen, Emma Luise Müller erzielte 3/6 Pkt., Reinhold Atze
(Gastspieler), der einzige Markneukirchner in unserem Team kam ebenfalls auf 3/6 Pkt.. Die ganz jungen Spieler Adrian Oehme, Jacob Berger und Maja Ulrich rotierten und erzielten jeweils einen halben Punkt. Sieger dieses Bezirksfinale wurde AUE vor Niederwiesa und dem CSC Chemnitz, der SKK belegte den 6.Platz.
Von den insgesamt neun zu vergebenden Mannschaftsmedaillen errang der SK König Plauen drei, Annaberg u. Niederwiesa jeweils zwei, Aue und CSC Aufb. Chemnitz je eine!
Archiv für den Monat: Januar 2014
Team I: Anständiger Abschied aus der 2. Bundesliga
Mit einem Unentschieden und einer knappen Niederlage beim finalen Absteigertreffen in Plauen hat sich die I. Mannschaft nach der kürzesten Saison aller Zeiten gleich wieder aus der 2. Bundesliga verabschiedet. Dass es mit dem Klassenerhalt schwer werden würde, war abzusehen. Nun fehlten am Ende vier Mannschaftspunkte, wobei gerade in den direkten Abstiegsduellen oft auch das nötige Quäntchen Glück gefehlt hat.
Die Plauener, die erstmalig komplett ohne Gastspieler antraten, schlugen sich an beiden Tagen achtbar. Immerhin musste niemand eine Doppelnull in die viel zu lange Sommerpause mitnehmen. Michael Kuraszkiewicz, sonst an Brett 7, diesmal an 1, remisierte zunächst gegen den ungeschlagenen FM Roland Lötscher und stand auch gegen GM Leonid Milov lange Zeit aussichtsreich. Sven Schaller kam am Samstag sogar zum ersten Saisonsieg und knüpfte mit letztlich 3 aus 5 an alte Zeiten an. Auch Gunter Sandner ließ es zum Abschluss noch mal krachen.
In besonders guter Erinnerung wird der vermutlich letzte Auftritt im maroden Ratssaal bei den Eigengewächsen Lion Pfeufer, Christian Hörr und Nils Süß bleiben. Lion erlegte nach seinem Remis in Runde 5 dieses Mal den Münchner FM Jochen Schöllmann. Christian wurde wie schon in Bad Aibling für mutiges, aktives Spiel belohnt, als er nach einer komplizierten Partie im 39. Zug die ohnehin schon fragile Stellung mit einem Damenopfer endgültig zertrümmerte. So hieß es wie seinerzeit 2003 im Leipziger Zentralstadion mehrdeutig: „Aus Sommer wurde Winter.“ Und Nils, der nach seinem sensationellen Sieg bei der Plauener Meisterschaft 2010 etwas abgetaucht war, sich dieses Jahr aber mit 4 aus 4 fulminant zurückmeldete, kam zu einem scheinbar mühelosen Schwarzremis.
Jedem Ende wohnt auch ein Anfang und jedem Anfang ein Zauber inne. Uns bleibt nun fast ein Dreivierteljahr, um uns auf alte Stärken zu besinnen, Erfolg und Misserfolg neu zu definieren und dann mit voller Kraft und neuem Mut in der viel prestigeträchtigeren Oberliga zu reüssieren.
SK König Plauen | 4 : 4 | SC Garching | |||
---|---|---|---|---|---|
1. | FM Kuraszkiewicz, M. | 2324 | ½:½ | FM Lötscher, Roland | 2417 |
2. | FM Schaller, Sven | 2295 | 1:0 | IM Köpke, Christian | 2336 |
3. | FM Pfretzschner, R. | 2262 | ½:½ | FM Bredl, Harald | 2335 |
4. | FM Sandner, Gunter | 2245 | 0:1 | FM Schmitz, Thorsten | 2304 |
5. | Hörr, Matthias | 2144 | ½:½ | Rücker, Benjamin | 2258 |
6. | Paul, Mathias | 2206 | ½:½ | Dehlinger, Alexander | 2269 |
7. | Pfeufer, Lion | 2012 | 1:0 | FM Schöllmann, J. | 2296 |
8. | Beyer, Christof | 1992 | 0:1 | FM Pitschka, Claus | 2194 |
SC NT Nürnberg | 4½ : 3½ | SK König Plauen | |||
---|---|---|---|---|---|
1. | GM Milov, Leonid | 2517 | 1:0 | FM Kuraszkiewicz, M. | 2324 |
2. | FM Mischustov, M. | 2354 | ½:½ | FM Schaller, Sven | 2295 |
3. | FM Kirchner, Thomas | 2292 | 1:0 | FM Pfretzschner, R. | 2262 |
4. | Promyshlanskyy, V. | 2216 | 0:1 | FM Sandner, Gunter | 2245 |
5. | Epding, Olaf | 2243 | 1:0 | Hörr, Matthias | 2144 |
6. | Stadler, Simon | 2194 | ½:½ | Beyer, Christof | 1992 |
7. | Sommer, Matthias | 2172 | 0:1 | Hörr, Christian | 1929 |
8. | Krauss, Hermann | 2123 | ½:½ | Süß, Nils | 1775 |
SK König Plauen II – Fortuna Leipzig 4:4
Aufgrund der zahlreichen Ausfälle in der I. Mannschaft musste auch die Zweite ordentlich bluten und zum ersten Mal mit gleich fünf Ersatzspielern antreten. Das gab immerhin unseren Perspektivspielern Toni Merkel und Huy Duc die Chance, sich für die kommende Saison zu empfehlen. Am Ende stand es leistungsgerecht 4:4 und wegen des Chemnitzer Punktverlustes im Nachholespiel gibt es nach wie vor theoretische Aufstiegschancen.
Die Plauener hatten zunächst Mühe, in den Kampf zu finden. Besonders Olaf fand sich mit Weiß überraschend bald in einer völlig gelähmten Stellung nahe der Grundreihe wieder, in der er schließlich langfristig filetiert wurde. Huy hatte im Ungarischen gerade genug Zinsen für seinen Gambitbauern erhalten, um immerhin einen halben Punkt zu ergattern. Auch Toni kam nie richtig aufs Brett und bei Lion und Frank war es mit Schwarz ebenfalls schwierig, Unruhe zu stiften. Tobi tauschte in einer Sveshnikov-Nebenvariante schnell die Damen und verspielte danach auch das verbliebene Gewinnpotential. Einzig Andreas bestätigte seine überragende Form mit dem vierten Sieg in Folge. Beim Stande von 3:4 gelang es Edwin dann schließlich doch noch, ein Loch in den Gartenzaun zu sprengen. Mit 3 aus 3 hat er uns jetzt schon viel Freude bereitet, wenngleich man das Gefühl hat, dass er immer besser wird, je länger die Partie dauert.
6. Spieltag – III./ IV./ V.
Die 6. Runde brachte für unsere 2. Landesklasse-, Bezirksliga- und Bezirksklasse-Teams keine Punktzuwächse. Im Jahr 2012 hatten wir im Derby noch recht deutlich verloren, so ging es diesmal ausgeglichener zu und erst am Ende der Spielzeit zeichnete sich die 3:5 Niederlage ab. Vielleicht gelingt dem jungen Team im dritten Anlauf ein besseres Ergebnis als am Sonntag. Als einziger gewann Jochen Bandt – Binh Karl, Stefan Meyer, Daniel Butzke sowie Mario Tunger steuerten ein Remis bei (verloren haben P. Luban, E. Fischer, L. Wagner). Mit 6 Punkten liegt das III. Team auf Platz fünf der 2. Landesklassentabelle.
Das IV. verlor ihr Nachholespiel gegen Raschau und mußte auch gegen Wilkau III. knapp mit 3,5:4,5 die Segel streichen. Mit 4 Punkten und dem 9. Tabellenplatz kommt man dem Abstiegsplatz bedrohlich nahe. Im kommenden Spiel gegen den Tabellenletzten AUE IV. (0 Punkte u. Tabellenletzter zugleich) geht es schon um sehr viel. Dieses Spiel muss irgendwie gewonnen werden, um dem eventuellen Abstieg noch zu entrinnen. In Treuen lief unsererseits fast eine Kindermannschaft auf und die V. hätte ein kleines Wunder vollbringen können. Leider wurde es ein knappe Niederlage= 3,5:4,5. Aber mit den fünf Punkten und dem 6. Tabellenplatz + noch drei Spiele dürfte man hoffen können. Gewonnen hat hier Lucas Graf und Lukas Ng. Dang. Remisiert haben Elmer Pekrul, Simon Burian, Sebastian Barg und verloren haben Nico Hörkner, Niklas Linnert, Andre Burian.
U 20 Sachsenliga / SK König Plauen
Jörg Helmrich und Peter Luban bugsierten unser Sextett sicher nach Dresden Heidenau. Für beide Teams stand sehr viel auf dem Spiel, denn bei einem Verlust steht der Abstieg vor der Tür und bei einem Sieg ist der Einzug ins Oberhaus sicher. Der Gastgeber überraschte uns mit einer etwas geschwächten Mannschaft, hatte man sich schon aufgegeben? So ging es auch ganz schnell: kampflos gewann Nils Süß, Binh Karl remisierte, Huy Duc gewann klar und so stand es 2,5:0,5 für den SK König. Toni Merkel machte es mit seiner Verlustpartie nochmal kurz spannend. Doch Erik Fischer (Mehrbauer) sowie Daniel Helmrich (Dame gegen 2 Figuren+Bauern) steuerten sicher das Remis an und so stand der wichtige Gesamtsieg fest ! Damit liegen wir jetzt auf Platz drei der Tabelle und diesen Bronzeplatz wollen wir verteidigen. Tabellenführer ist USV Dresden, 2. SG Leipzig vor uns und danach beginnt die Abstiegszone mit GW Dresden, Coswig, Chemnitz, Siebenlehn und Dresden-Heidenau. Am 1.Februar kommt es zum vorletzten Spiel gegen SV Siebenlehn in Plauen.
BMM U 14 in Flöha
Zum zentralen Spielwochenende der AK U 14 konnten sich die BESTEN 14 Teams des Spielbezirks Chemnitz qualifizieren und so waren an den beiden Tagen ca. 70 junge Schachspieler versammelt, welche um die Medaillen kämpften. Zu den Favoriten zählten die USG Chemnitz, GW Niederwiesa, SVM Wilkau-Haßlau, Annaberg-Buchholz und der SK König Plauen. Um die optimale Vorbereitung zu gewährleisten, mieteten sich die Spieler und Trainer in die Jugendherberge Augustusburg ein. Das Turnier begann gleich mit vier Auftaktsiegen, 4:0 gegen unsere Zweite, 3:1 wurde Schwarzenberg bezwungen, mit 3:1 gegen Niederwiesa wurde der erste Favorit in die Schranken gewiesen und auch Annaberg musste eine 1,5:2,5-Niederlage gegen unsere Schacheleven hinnehmen. Am Sonntag warteten unsere Dauerkonkurrenten, die USG Chemnitz I u. II auf uns und diese wurden gleich mit jeweils 3,5:0,5 überrollt. Mit der Gewissheit des schon feststehenden 1. Platzes wurde am Schluss noch Wilkau-Haßlau mit 2,5:1,5 gestoppt. Davon konnte unser junges U 12 Team profitieren und es komplettiert den großen Erfolg des SK König mit dem verdienten 3.Platz.
I. Team: Timm Nicklaus 3,5 Pkt., Lukas Nguyen 6, Niklas Linnert 6,5, Lucas Graf 6,5 , die letzten drei wurden auch noch als Brettbeste ausgezeichnet!
II. Team: Simon Burian 5 Pkt., Ludwig Müller 2,5, Nico Hörkner 5, Daniel Kießling 1, Moritz Jahn 1.
Es war ein Start-Ziel-Sieg, verbunden mit einer lange nicht dagewesenen Dominanz, denn auch unser II. Team scheute sich nicht, die Favoriten zu schröpfen, z. B. wurde Wilkau mit 2,5:1,5 besiegt u. gegen die USG Chemnitz I gelang ein wertvolles 2:2.
1. Platz: SKK I. 14 Pkt. / 2. Platz SV Annaberg-Buchholz 12 Pkt. / 3. Platz SKK II. 9 Pkt. / 4. Platz GW Niederwiesa 9 Pkt. / 5. Platz Annaberg II 8 Pkt. / 6. Platz USG Chemnitz I 8 Pkt., usw.. Das jahrelange Training hat sich gelohnt und wir wollen uns auch bei den engagierten Eltern und Trainern bedanken!
Am 5. April empfangen wir den Vertreter von Leipzig u. Dresden in Plauen, um uns für die Endrunde zur SMM zu qualifizieren.
Plauener erbeuten 3 Plüschtiere in Windheim
Letzten Samstag fand in Windheim das 31.Neujahrs-Open im Schnellschach (20 Minuten) statt. Unter den 63 Teilnehmern weilten auch 3 Spieler des SK König Plauen sowie ein ehemaliger Plauener mit Gert Grüner (jetzt SK Michelau).
Nach insgesamt 9 Runden standen bei Olaf Hilbig 5,5 Punkte (14. Platz), bei Simon Burian und Steffen Bork je 3,5 Punkte (47. und 51. Platz) zu Buche.
Simon hatte bereits nach 5 Runden seine Punktausbeute erreicht, darunter auch ein Sieg gegen den Ex-Plauener Gert Grüner. Am Nachmittag ging ihm dann die Puste aus und es setzte noch 4 Niederlagen, allerdings gegen deutlich stärkere Gegner.
Bleibt zum Schluss noch die Frage, was zum Bruch der Bühnentreppe während der Siegerehrung führte? Waren es die großen Plüschtiere, die alle 3 Plauener als Preis bekamen oder lag es vielleicht am üppigen Weihnachtsmahl bei Familie Hilbig?
Wie dem auch sei, es war ein sehr gut organisierter Wettkampf bei dem wir wieder an Erfahrung dazu gewinnen konnten. Wir freuen uns schon auf die 32. Auflage.