Dieses Turnier in Schnellschachform umfasst die Region Vogtland/Zwickau. Mit 24 Anmeldungen wurde es ein nicht erwarteter Teilnehmerrekord (3 Mädchen+21 Jungsmannschaften)! Kyrillus Akladius und Pepe Costa da Silva waren von der siegreichen Vorjahresmannschaft noch übrig und nun war die Frage, wie stark sind die nächstfolgenden Kinder – Maxim Melestean, Maurice Kolbe, Antonius Akladius ? Diese für uns spannende Frage beantworteten die fünf Schüler mit dem hundertprozentigen Traumergebnis von: 14:0 MP, 28:0 Brettpunkte = 1. Platz !!!
Aber auch unsere Mädchen vollbrachten eine große Überraschung mit ihrem dritten Platz im Gesamtteilnehmerfeld, 10:4 Pkt. . Damit gingen eigentlich Gold und Bronze an die KMS. Helene Burghardt, Yen Nhi, Aliya Ploss, Frida Winkler, Alessia Saja, Vanessa Bui bevorzugten dann doch die Goldmedaille in der Mädchenwertung. Das zweite Mädchenteam mit Zena + Selena Eskef, Catharina Deiters, Bui Hamy, Klara Brockmann konnte sich immerhin noch über Bronze freuen. Das Perspektivteam für 2021/22 der KMS (2.Klasse) errang bei seiner ersten Teilnahme den 14. Platz . Die GS Krebes, von Peter Paul trainiert , belegte mit 9:5 Pkt. einen 4. bis 7. Platz, ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis! Dieser so quirlige Ameisenhaufen von der KMS wird von Franziska Wolfram, Simon Burian, Jochen Bandt, Peter Luban trainiert und auch Burkhard Atze hilft mit. Natürlich unter Mithilfe ALLER Eltern, Schulleitung, Hortnerinnen, Großeltern, und Geschwister. Einen großen Dank auch an die Friedensschule, die uns jedes Jahr beherbergt und uns sehr unterstützt. Am 24.03.2020 fahren die zwei Teams der Karl-Marx GS zum sächsischen Landesfinale in Flöha. Auf der Homepage : “ Schach im Vogtland “ ist der große umfassende Bericht zur Meisterschaft von Frank Bicker zu lesen.
Archiv für den Monat: Januar 2020
BMM U 10 in Chemnitz
Im Reigen der drei Schüler BMM macht die U 10 den Abschluß dieses Wochenende in der Mensa der TH Chemnitz. Zuvor hat unsere U 14 in Flöha den 1.Platz belegt, die U 12 errang den 2. Platz in Plauen. Nun ist der Jahrgang 2010/11/12 an der Reihe nach den Sternen zu greifen, vielleicht ?!
Am ersten Tag lief es wie erwartet, das Quartett gewann seine drei Spiele gegen CSC Aufb. Chemn. mit 3:1, gegen Reichenbach folgte ein 4:0 und gegen USG II. gelang ein knapper 2,5:1,5 Sieg. zu diesem Zeitpunkt lagen wir gleichauf mit USG Chemnitz I an der Spitze. Heute konnte gegen Annaberg 4:0 gewonnen werden und im Spitzenduell zogen wir gegen die USG Chemnitz den kürzeren, 1,5:2,5. Am Ende sicherten sich die Jungs noch mit einem 3:1 Sieg gegen Wilkau die Silbermedaille : Maxim Melesteam 6/6, Pepe Costa da Silva 5/6, Antonius Akladius 4/6 und ALHassan 3/3 Pkt. Das Team wird am 21.März in Leipzig, um den Einzug in die Finalrunde in Schneeberg spielen.
Das Mädchenteam, durchweg jünger wie unsere Jungen konnten sich schon einmal gut in Szene setzen, bzw. für nächstes und übernächstes Jahr warm laufen, denn sie sollten diese Chance zu üben bekommen. Gegen Reichenbach gelang ihnen ein starkes 2:2, 1:3 gegen Annaberg verloren aber gegen USG II gelang fast eine Überraschung, doch am Ende wurde es eine knappe 1,5:2,5 Niederlage. Am Sonntag gab es für sie gegen die Favoriten USG Chemnitz/TSG Wilkau + Annaberg nichts holen. Gespielt haben Yen Nhi, Aliya Ploss, Frida Winkler, Alessia Saja, Lumina Thaleikis, Helene Martin. Schade für uns, Maurice Kolbe ist seid Dienstag krank und konnte nicht mitspielen. Auf diesen Weg – Gute Besserung – damit er das Schulschachfinale am Dienstag in der Friedensschule (9 30 -15 00 Uhr) mitspielen kann. Debüt, Glückwunsch unseren jungen Trainer Simon Burian, der die Jungs zu Silber führte und seid Herbst mit ihnen trainiert! Unsere jüngsten Schacheleven waren glücklich über das Engagement von Simon, sehr schön! Danke auch an die Fam. Akladius, Winkler, Ploss, Burian, Deiters usw. , die in engagierter Weise diesen Wettkampf mit organisierten, mitfuhren, absicherten und Verantwortung übernahmen, ohne SIE ALLE geht dieser Aufwand gar nicht.
6.Runde der III./IV./V.
Den Auftakt am Punktspielwochenende gestalteten das I.u.II. Team und unsere Mannschaften in den Landesligen kamen am Sonntag dazu. Nach dem hohen 6:2 Sieg gegen Frankenberg kann unser III.Team noch aus eigener Kraft das rettende Ufer von 8 Pkt. erreichen. Ersatzgeschwächt fuhr die IV. nach Markneukirchen, um Schadensbegrenzung bemüht. Aber es gelang ein nicht erwarteter 5:3 Sieg, welcher das Punktekonto gut aufbessert. Ganz anders die Vorzeichen bei der V., hier geht es nicht um den Abstiegskampf – sondern um in der Spitzengruppe mithalten zu können. Ein schwer erkämpfter 5:3 Sieg gegen Treuen I. spiegelt die Konstellation gut wieder. Einzelergebnisse:
III.TEAM: I. Pivtorak, N. Hörkner, Huy Duc, Bihn Karl, M. Schaarschmidt gewannen, während St. Bork, Michael Fuß remisierten, M. Tunger verlor seine Partie
IV.TEAM: es gewannen G. Valtin, Chr. Böttger, R. Bajelani, Remis spielten Fr. Gerbeth, H. Sandner, T. Seyffert, H. Pecht u. N. Süß verlor
V.TEAM: die Siegpunkte erzielten J.Bandt, R. Melitzki, M. Melestean, St. Meyer in den Remishafen kamen E.Pekrul + M. Bühring / U. Hörning u. T. Melestean verloren ihre Partien.
In der kommenden 7.Runde am 1. März werden für einige unserer Team die Weichen gestellt.
Oberligawochenende – zurück in die Spur
Am vergangen Wochenende begrüßten die Plauener Schachspieler der ersten beiden Mannschaften Gäste aus Hoyerswerda und Dresden, um in der Alten Feuerwache um Oberligapunkte zu kämpfen.
Ein Blick auf die Tabelle nach dem 5. Spieltag zeigte unser Team 1 immer noch verdächtig nahe an der Oberligareserve von unserer zweiten Mannschaft, was aber dummerweise nicht an den starken Ergebnissen der zweiten Mannschaft lag. Es sollten also Punkte her, am besten deren 4, um keinerlei Sorgen aufkommen zu lassen.
Das Samstagsduell gegen Dresden endete nach nervenaufreibenden 7 Stunden denkbar knapp mit einem hauchdünnen Sieg. Am Ende gewann Dimitrios am Spitzenbrett, während Matthias an Brett 7 die Partie noch zum Remis halten konnte.
Am Sonntag tat man sich gegen Hoyerswerda gefühlt leichter und sicherte sich mit einem 5½ : 2½ einen Platz im Tabellenmittelfeld und damit ausreichend Abstand zum Team II.
Samstag 17.01.2020
Br | ELO | SK König Plauen I | 4½ | : | 3½ | SG G-W Dresden | ELO |
1 | 2601 | Dimitrios Mastrovasilis | 1 | : | 0 | Paul Zwahr | 2271 |
2 | 2412 | Jolanta Zawadzka | 1 | : | 0 | Daniel Siedentopf | 2289 |
3 | 2277 | Gunter Sandner | 0 | : | 1 | Sebastian Rudolf | 2260 |
4 | 2249 | Carlo Kunze | 1 | : | 0 | Dr. Michael Genkin | 2252 |
5 | 2259 | Sven Schaller | 0 | : | 1 | Dr. René Zimmermann | 2238 |
6 | 2234 | Roland Pfretzschner | ½ | : | ½ | Marcel Gehmlich | 2152 |
7 | 2152 | Matthias Hörr | ½ | : | ½ | Christoph Dahl | 2059 |
8 | 2054 | Niklas Linnert | ½ | : | ½ | Christopher Kunze | 1497 |
Sonntag 18.01.2020
Br | ELO | FVS ASP Hoyerswerda | 2½ | : | 5½ | SK König Plauen I | ELO |
1 | 2297 | Milan Orsag | 0 | : | 1 | Dimitrios Mastrovasilis | 2601 |
2 | 2306 | Ilya Spivak | 0 | : | 1 | Jolanta Zawadzka | 2412 |
3 | 2188 | Günther Jahnel | 0 | : | 1 | Gunter Sandner | 2277 |
4 | 2211 | Klaus-Dieter Kesik | ½ | : | ½ | Carlo Kunze | 2249 |
5 | 2154 | Dr. Robert Böhm | ½ | : | ½ | Sven Schaller | 2259 |
6 | 1967 | Alexander Grohmann | ½ | : | ½ | Roland Pfretzschner | 2234 |
7 | 2043 | Sibylle Heyme | 0 | : | 1 | Matthias Hörr | 2152 |
8 | 2062 | Mika Hassemeier | 1 | : | 0 | Niklas Linnert | 2054 |
Für unser Team II geht es seit Saisonbeginn darum zu lernen und den einen oder anderen Einzelerfolg mitzunehmen. Erwartungsgemäß gerieten wir am Samstag gegen Hoyerswerda ordentlich unter die Räder.
Am darauffolgenden Sonntag lief es dagegen deutlich besser. Bei etwas mehr Mut bei den einen oder ein bisschen weniger Unvermögen bei den anderen hätte durchaus ein weiterer Mannschaftspunkt herausspringen können. So aber blieb es bei einer 3:5 Niederlage, die sich vom Ergebnis her durchaus sehen lassen kann.
Samstag 17.01.2020
Br | ELO | SK König Plauen II | 1½ | : | 6½ | FVS ASP Hoyerswerda | ELO |
1 | 2124 | Simon Burian | ½ | : | ½ | Milan Orsag | 2297 |
2 | 2164 | Mathias Paul | 0 | : | 1 | Ilya Spivak | 2306 |
3 | 2011 | Christof Beyer | 0 | : | 1 | Günther Jahnel | 2188 |
4 | 2030 | Lion Pfeufer | 0 | : | 1 | Klaus-Dieter Kesik | 2211 |
5 | 1907 | Christian Hörr | 0 | : | 1 | Dr. Robert Böhm | 2154 |
6 | 1901 | Toni Merkel | ½ | : | ½ | Alexander Grohmann | 1967 |
7 | 1851 | Tobias Franz | 0 | : | 1 | Sibylle Heyme | 2043 |
8 | 1865 | Lucas Graf | ½ | : | ½ | Mika Hassemeier | 2062 |
Sonntag 18.01.2020
Br | ELO | SG G-W Dresden | 5 | : | 3 | SK König Plauen II | ELO |
1 | 2271 | Paul Zwahr | ½ | : | ½ | Simon Burian | 2124 |
2 | 2289 | Daniel Siedentopf | 1 | : | 0 | Mathias Paul | 2164 |
3 | 2260 | Sebastian Rudolf | ½ | : | ½ | Christof Beyer | 2011 |
4 | 2252 | Dr. Michael Genkin | ½ | : | ½ | Lion Pfeufer | 2030 |
5 | 2238 | Dr. René Zimmermann | ½ | : | ½ | Christian Hörr | 1907 |
6 | 2152 | Marcel Gehmlich | ½ | : | ½ | Toni Merkel | 1901 |
7 | 2059 | Christoph Dahl | 1 | : | 0 | Tobias Franz | 1851 |
8 | 1497 | Christopher Kunze | ½ | : | ½ | Lucas Graf | 1865 |
Sonnabend und Montag
Am Samstag, den 11.01. fand im Diesterweg Gymnasium der Tag der off. Tür statt. Zu diesem Anlass stellte sich wieder unsere GTA /AG vor und es gibt auf Grund dessen schon einige „Schach Anmeldungen“. Diese kommen natürlich aus den zahlreichen Schach AG, so zB. Timur Melestean, Kyrillus Akladius und Sarah AL Hrisat usw. .
Der zweite Streich folgt sogleich und dieser war am Montag, den 13.01., im Rathaus. Dort wurden 12 Nachwuchssportler als „Botschafter des Sports“ für unsere Stadt Plauen ausgezeichnet. Dies geschah im Rahmen einer sehr schönen Festveranstaltung . Wir konnten mit Florian Elstner, Simon Burian und auch Nico Hörkner etwas Gewichtiges beisteuern! In Plauen gibt es wohl 94 Vereine und diese kommen insgesamt auf 10 000 Mitglieder, umso erfreulicher unser „abschneiden“!
Talentesichtungsturnier in Wilkau

Maxim Melestean – Sieger beim Pinguin Cup
Traditionell beginnt das NEUE JAHR im Nachwuchs mit einem Sichtungsturnier der Altersklasse U 10 (2010/11 geb.). So war es auch dieses Jahr am 04. Januar in Wilkau. Jeweils acht Talente aus den jeweiligen Bezirken Chemnitz, Dresden und Leipzig begaben sich in den Ring. Gespielt wurden fünf Runden im Schnellschachmodus, mit aufschreiben!
Unser Verein steuerte drei Talente zur Bezirksdelegation bei und sie haben sich wacker gehalten: 1. Platz Maxim Melestean 4,5 Pkt. ,Pepe Costa da Silva 1,5 Pkt. und Maurice Kolbe 2 Pkt. kamen im breiten Mittelfeld ein. Ergebnisse unterhttps://www.jugendschachbund-sachsen.de/images/stories/leistungssport/Kader/2020/Pinguin-Cup_2020_in_Wilkau-Halau.pdf Über die guten Ergebnisse wird sich ihr junger Übungsleiter, Simon Burian, sicherlich sehr freuen. Nun dürfen wir auf eine gute Platzierung unseres jungen U 10 Team zur BMM am 25./26. Januar in Chemnitz hoffen ( hinzu kommen noch Antonius Akladius und AL Hassan Hrishat).
Mögliche Trainerentlassung in Plauen kurz vor Jahreswechsel doch noch abgewendet

Richard Melitzki, Illia Pivtorak, Florian Elstner, Nico Hörkner, Simon Burian, Trainer Holger Borchers
- Illia Pivtorak
- Nico Hörkner
- Richard Melitzki
- Kurz vor dem Rundenbeginn gegen Bochum
- Kurz nach Rundenbeginn gegen Bochum
- Siegerehrung