Plauen.
Mit einem deutlichen 5½:2½-Erfolg gegen Ehrenfriedersdorf hat sich Team III des SK König Plauen an die Tabellenspitze der 2. Landesklasse gesetzt. Allerdings profitierte man dabei von der 3:5-Niederlage des bisherigen Ersten TSV IFA Chemnitz gegen Niederwiesa. Auch muss man trotz des deutlichen Sieges konstatieren, dass die Erzgebirgler etwas unter Wert geschlagen wurden und das Ergebnis zu hoch ausfiel. Nach drei Remisen durch Hörr, Leonhardt und Degenkolb zum Auftakt brachte Steffen Bandt die Plauener auf Erfolgskurs. Souverän beherrschte er seinen Gegner, ließ keinen Zweifel an seinem Siegeswillen und nach reichlich zwei Stunden Spielzeit stand es 2½:1½ für Plauen. Für eine Mannschaft wie Ehrenfriedersdorf, permanent in den Abstiegskampf verwickelt, ist das natürlich eine äußerst ungünstige Situation.
Dem Druck an den verbliebenen vier Brettern zeigten sie sich in keiner Weise mehr gewachsen. Fast synchron sorgten Etienne Engelhardt mit einem Remis am Spitzenbrett und Romal Waesi mit einem vollen Zähler für einen beruhigenden Vorsprung. Letzterer hatte es sich mit seiner Eröffnungsbehandlung besonders schwer gemacht, aber als dann die Partie ins kombinatorische Fahrwasser geriet, konnte Waesi seine Klasse beweisen und gewann sicher. Beim Zwischenstand von 4:2 hieß die bange Frage, wo kommt der entscheidende halbe Punkt für den Mannschaftssieg her? Alle Hoffnungen konzentrierten sich dabei auf Daniel Butzke, denn Jochen Bandt hatte gegen Hansi Hengst eine ziemlich chancenlose Stellung auf dem Brett. Daniel Butzke, mit 16 Jahren der Youngster im Team, zeigte keine Nerven und stellte mit seinem Sieg in einem komplizierten Endspiel den fünften Sieg in Folge für den SK König Plauen III sicher. Am dritten Brett war damit der Kampfeswillen des Ehrenfriedersdorfers ebenfalls gebrochen und die Partie endete kurze Zeit darauf Remis.
In den ausstehenden drei Spielen gilt es nun für den SK König Plauen III, Farbe zu bekennen. Mit Reichenbrand, Niederwiesa und Aue II warten Gegner auf uns, die sich zum Teil selbst noch Aufstiegshoffnungen machen können und im bisherigen Saisonverlauf ihre Spielstärke mehrfach nachgewiesen haben. Trotzdem hat man es nun selbst in der Hand, will man im kommenden Spieljahr eine Klasse höher antreten ...
Jochen Bandt
SK König Plauen III | - | BSV Ehrenfriedersdorf | 5½ | : | 2½ | ||
Engelhardt, Etienne | 1860 | - | Hahn, Klaus | 1951 | ½ | : | ½ |
Waesi, Romal | 1940 | - | Lohr, Steffen | 1978 | 1 | : | 0 |
Bandt, Jochen | 2029 | - | Hengst, Hansi | 1903 | ½ | : | ½ |
Hörr, Christian | 1754 | - | Lohr, Rolf | 1933 | ½ | : | ½ |
Butzke, Daniel | 1812 | - | Gedigk, Detlef | 1807 | 1 | : | 0 |
Degenkolb, Siegfried | 1961 | - | Barth, Joachim | 1625 | ½ | : | ½ |
Leonhardt, Nico | 1772 | - | Schönherr, Gert | 1666 | ½ | : | ½ |
Bandt, Steffen | 1864 | - | Breuer, Siegfried | 1511 | 1 | : | 0 |
http://www.koenig-plauen.de
Copyright © 2001 by Christian
Hörr. Aktualisiert am
17. August 2003.