SK König Plauen holt den
Titel
U14-Mädels holen
nach Bronze in Deutschland nun erneut die Sachsenmeisterschaft
Nach dem Überraschungssieg 2002,
der Vizemeisterschaft im vergangenen Jahr hat das U14-Mädchenteam
des SK König Plauen erneut den Landesmeistertitel
in das Vogtland geholt. Schon in den Auftaktrunden war
zu spüren, mit welchen Ambitionen die Mannschaft
nach Leipzig gereist war. Dem glatten 4:0-Erfolg in
Runde 1 folgte ein ebenso hoher Sieg gegen die II. Mannschaft
des ESV Delitzsch. Schwieriger gestaltete sich der Vergleich
mit dem ESV Delitzsch I, immerhin hatten die Randleipzigerinnen
die aktuelle Sachseneinzelmeisterin in ihren Reihen
und sind in punkto Wettkampferfahrung ein sehr ernst
zu nehmender Gegner. Trotzdem verteidigten Theresa und
Rebecca Reh, Sandra Meyer und Jessica Schlegel mit einem
hart umkämpften Unentschieden die Spitzenposition.
Enttäuschend zu diesem Zeitpunkt war das Abschneiden
des Titelverteidigers und Deutsche Meisters SC Leipzig-Gohlis,
der mit einem ausgeglichenen Punktekonto kaum noch Chancen
auf Platz 1 hatte, denn die Spitze schon weit enteilt.
Neben der wirklich guten, preiswerten
und netten Verpflegung war die Unterbringung im Olympischen
Dorf ein weiterer Höhepunkt der Operation Gold.
Damit ist weniger die Unterbringung selbst, sondern
vielmehr das betreuerfreundliche Ambiente im unmittelbaren
Umfeld gemeint. Olympia der kurzer Wege - wirklich eine
tolle Idee und auch ein prima Vorwand unsere 13- bis
14jährigen Teenager abends nicht mehr auf die Straße
zu lassen.

In der vierten Runde kam es dann zum
Aufeinandertreffen der unmittelbaren Verfolger des Plauener
Quartetts. Während sich dabei Delitzsch und TuS
Coswig 2:2 trennten, verschafften sich die Plauener
Mädchen mit einem souveränen 4:0 gegen USV
TU Dresden einen Punkt Vorsprung in der Tabelle. Auch
dank der bis dahin erspielten Brettpunkte war die angestrebte
dritte Qualifikation in Folge zur Teilnahme an der Deutschen
Meisterschaft nun schon sicher, aber jetzt sollte auch
der Titel her. Mit dem TuS Coswig traf man in der Schlußrunde
allerdings auf einen äußerßt motivierten
Gegner, der selbst noch Sachsenmeister werden konnte,
wenigstens aber Platz 3 und die damit verbundene Teilnahme
an den Deutschen Meisterschaften schaffen wollte.
Entsprechend verbissen gestaltete sich
das Spiel und fast schien es, als sollte den Coswigern
eine Riesenüberraschung gelingen. Erst geriet Rebecca
Reh in einer komplizierten Stellung in Nachteil und
als dann zu allem Überfluss auch Sandra Meyer,
sonst die Zuverlässigkeit in Person danebengriff,
war die Lage mehr als kritisch. Ungemein wichtig das
in dieser Situation Theresa Reh am Spitzenbrett für
die vorübergehende Plauener Führung sorgte.
Trotz Kampfgeist mussten sich Rebecca Reh und Sandra
Meyer schließlich geschlagen geben - Coswig führte
2:1 und Plauen wäre im Falle einer Niederlage auf
den Bronzerang abgerutscht. Jetzt zeigte aber auch Coswig
Nerven und Jessica Schlegel konnte mit ihrer besten
Leistung in diesem Turnier das Blatt zugunsten des SK
König wenden. Mit einer Energieleistung schaffte
sie den Ausgleich und durfte sich mit ihren Mannschaftskameradinnen
über den Gewinn des Sachsenmeistertitel und die
dritte Teilnahme in Folge bei den Deutschen Meisterschaften
freuen. Vielleicht ist dort nach zweimal Bronze diesmal
sogar noch mehr drin?

Theresa Reh (r.)
holte am Spitzenbrett 5 Punkte aus 5 Partien
eine Superleistung!
Endstand
Rg.
|
Verein |
MP
|
BP
|
1.
|
SK
König Plauen |
8 - 2
|
16
|
2.
|
ESV
Delitzsch I |
8 - 2
|
13½
|
3.
|
TuS
1920 Coswig |
7 - 3
|
12½
|
4.
|
SC
Leipzig-Gohlis |
6 - 4
|
12½
|
5.
|
USV
TU Dresden |
6 - 4
|
12
|
6.
|
SC
Leipzig-Lindenau |
5 - 5
|
10
|
7.
|
Chemnitzer
SC Aufbau '95 |
4 - 6
|
9½
|
8.
|
GW
Dresden |
4 - 6
|
9
|
9.
|
ESV
Delitzsch II |
2 - 8
|
5
|
|