RUBRIKEN
Home
Verein
Berichte
2. Bundesliga
Teams II - V
Nachwuchs
Tabellen
Links
BEYOND CHESS
Metachess
weitere Artikel
SPONSORING

1. LANDESKLASSE SACHSEN St. B – Saison 2003/2004
 

Das Duselspiel
Erster Saisonsieg für Team III durch Mithilfe des Gegners

Man bedient sich ja nur ungern solcher Floskeln, aber für die III. Mannschaft gab es nach dem klassischen Fehlstart gegen Sachsen Leipzig nur noch Endspiele. Neben der Messestädtern sind vermutlich auch die Markkleeberger, die in der 2. Runde in Plauen zu Gast waren, direkte Konkurrenten im Abstiegskampf. Für das wichtige Spiel hatte ML Jochen Bandt das Team etwas umstrukturieren müssen. Dieter Kunz musste die Sachsenliga-Leihgabe Christof Beyer kompensieren, und Nico Leonhardt versuchte anstelle von Steffen Bandt sein Glück.

Ausgerechnet der Teamchef, sonst die Souveränität in Person, geriet schon nach etwa 10 Zügen arg in Nachteil, als sich der gegnerische c-Bauer unangenehm und nahezu ungebremst in Richtung Umwandlungsfeld bewegte. Auch Daniel Butzke, eigentlich selbst begeisterter Französischspieler, wurde Opfer theoretischer Schimären. Dem eingekesselten weißen Turm auf a2 sagte man fortan ein eher bedauernswertes Dasein voraus. Unser Spitzenbrett Etienne Engelhardt schien auch diesmal wieder etwas überfordert und hatte sichtlich Mühe, seine Figuren überhaupt über die 6. Reihe hinaus zu manövrieren.

So sah es zwischenzeitlich nach einer neuerlichen Klatsche aus, denn Nico Leonhardt wurde an Brett 8 einmal mehr Opfer seines Zeitnotproblems und musste sogar als erster die Waffen strecken. Doch dann begann die Wende: Der Gegner von Jochen Bandt hatte offenbar Probleme, sich zwischen den vielen Gewinnvarianten zu entscheiden. Sein Fallblättchen begann sich schon zu heben, als immerhin noch 10 Züge bis zur Zeitkontrolle zu spielen waren, und Jochen opferte obendrein noch eine Qualität, um die Variantenvielfalt explodieren zu lassen. Im Wirrwarr der offenen Linien und Diagonalen, der Freibauern, Abzugsschachs und der horrenden Zeitnot fand der Markkleeberger ausgerechnet eine der wenigen Varianten, in denen sogar Schwarz Matt setzen konnte. So stand es plötzlich 1:1 und der Kampf begann an Fahrt. An dieser Stelle soll nicht unerwähnt bleiben, dass Jochen damit seit drei Jahren in Punktspielen für den SK König ungeschlagen ist!

Als nächstes endeten etwa zeitgleich noch vor der Zeitkontrolle die Partien von Etienne Engelhardt, Christian Hörr und Stephan Buschmann. Ersterer wurde irgendwann von der weißen Heerschar platt gewalzt. Christian spielte im Grunde eine solide Partie, verpasste aber am Rande vieler kleiner taktischer Drohungen die Gewinnchance und machte nach der Abwicklung in ein Leichtfigurenendspiel vielleicht einen Tick zu früh remis. Welch Ärgernis, wenn das den Mannschaftssieg gekostet hätte! Stephan Buschmanns französischer Caro-Kann-Verschnitt mutete nicht immer fröhlich an, schon gar nicht, als ein Plauener Bauer ohne ersichtliche Kompensation verspeist wurde. Irgendwie gelang es aber auch ihm noch, den Gegner im Zeitnotgemetzel zu überlisten und etwas überraschend für den neuerlichen Ausgleich zu sorgen.

In der fünften Wettkampfstunde liefen noch die Partien von Dieter Kunz, Mario Tunger und Daniel Butzke. Dieter, der leider gesundheitlich nicht ganz auf dem Damm war, stand zwischenzeitlich klar auf Verlust, konnte aber in ein zweischneidiges Endspiel abwickeln. Da war Mario Tunger bereits klar mit vier Bauern im Vorteil und fing an "die fiesen Züge" auszuführen. Es war abzusehen, dass Daniel verlieren würde, denn seine Turmleiche stand nicht wieder von den Toten auf. Sein Gegner wickelte später clever ab, indem er die Qualität zurück gab und einen Freibauern und die positionelle Gewinnstellung behielt.

Den Plauener Mannschaftssieg stellte aber der Markkleeberger Steffen Richter sicher, als er in zumindest aktiverer Stellung plötzlich vor lauter Damen, Türme und Läufer ein Schach übersah, mit dem Dieter seine Königin retten, die gegnerische aber abgreifen konnte.

 

SK König Plauen III
TSG Markkleeberg
:
Engelhardt, Etienne
1865
Zander, Armin
2039
0
:
1
Butzke, Daniel
1876
Arnold, Axel
1974
0
:
1
Bandt, Jochen
1996
Siebenhüner, Michael
1951
1
:
0
Hörr, Christian
1789
Peschel, Jens
1918
½
:
½
Tunger, Mario
1966
Dyk, Roland
1885
1
:
0
Kunz, Dieter
2014
Richter, Steffen
1845
1
:
0
Buschmann, Stephan
1768
Hahn, Andreas
1832
1
:
0
Leonhardt, Nico
1792
Zarbailov, Lev
–––
0
:
1

 

Nach dem Spiel gab es natürlich erhellte Gesichter in der Plauener Mannschaft, denn nach diesem wichtigen Sieg darf man wieder ernsthaft über den Klassenerhalt sprechen. Vielleicht ist ja schon beim nächsten Spiel gegen den angeschlagenen Sachsenliga-Absteiger Wilkau-Haßlau der nächste Punktgewinn möglich.

 

chö
Copyright © 2001- 2025 by Christian Hörr
letzte Änderung: 05.12.2022