|
Das Gesicht bewahrt
III. Mannschaft schlägt
sich ordentlich gegen Absteiger Wilkau-Haßlau
Nach den turbulenten ersten zwei Spieltagen
konnte sich unsere Dritte endlich mal auf einen ruhigen
Sonntag zu Gast beim SVM Wilkau-Haßlau freuen.
Und so war es auch nicht allzu bedauerlich, dass wir
nur mit sieben Mann anreisten. Gegen die an allen Brettern
mehr oder weniger überlegenen Fastzwickauer war
eine Nullrunde fest eingeplant und jeder Spieler durfte
befreit aufspielen.
Nachdem etwa eine Stunde gespielt war,
war von dem Klassenunterschied noch nichts zu erkennen.
Ohne Druck konnten alle Plauener Könige problemlos
ihre Entwicklung beenden. Und bald konnte Jochen Bandt
sogar nach einer starken Weißpartie den kampflosen
Punktverlust am ersten Brett ausgleichen. Direkt daneben
hatte sich Christian mal wieder eine Stellung erspielt,
in der wohl weder er noch sein Gegner einen richtigen
Überblick hatten. Es konnte jedoch auch keiner
für sich Profit daraus schlagen. Ganz vorne, also
an Brett zwei, zeigte Etienne endlich Mal eine wirklich
solide Partie, in der er, zum ersten Mal Königsindisch
spielend, nicht in Zeitnot geriet und seine Figuren
aktiv gegen den gegnerischen König postierte. Leider
hatte sein um mehrere hundert DWZ stärkerer Kontrahent
immer die passende Antwort parat, so dass man sich im
Damenendspiel auf Remis einigte.
|
 |
|
Michael
Buschmann feierte einen Einstand nach Maß.
|
Weiter hinten sah es dagegen nicht mehr
so rosig aus. Der Einsatz von "Bundesligaspieler"
Peter Paul brachte nicht den erhofften Erfolg: Nach
verwickeltem Spiel und großem Kampf musste er
sich dann doch geschlagen geben. Genauso trostlos war
bald auch die Lage bei Stephan Buschmann. In unklarer
Stellung opferte er zwei Qualitäten, um dann seinen
Gegner mit drei Leichtfiguren in der Brettmitte mattzusetzen.
Dachte er. Leider gab es noch einen Ausweg und die Partie
war hoffnungslos verloren. Dagegen avancierte sein kleiner
Bruder zur Überraschung des Spieltages. Obwohl
gerade bei ihm die Null fest eingeplant war, hielt er
dem Druck seines Kontrahenten lange stand, um dann im
Endspiel zuerst einen Bauern, und dann sogar nach kleinen
Ungenauigkeiten noch die Partie zu gewinnen. Eine wirklich
starke Leistung des Debütanten, der so vielleicht
noch öfter in der Dritten zu bestaunen sein wird.
Unerwähnt blieb bis jetzt Mario
Tunger. Bis jetzt noch mit einer weißen Weste,
konnte er diesmal leider nicht überzeugen und kassierte
seine erste Saisonniederlage. Das Endergebnis rundete
Christian mit einem Remis zum 3:5 ab.
SVM Wilkau-Haßlau
|
|
SK König Plauen III
|
5
|
:
|
3
|
Schuffenhauer,
Uwe |
2148
|
|
unbesetzt |
|
+
|
:
|
|
Spitzbarth,
Frank |
2153
|
|
Engelhardt,
Etienne |
1865
|
½
|
:
|
½
|
Friedrich,
Bernd |
1864
|
|
Bandt,
Jochen |
1969
|
0
|
:
|
1
|
Schürer,
Ralph |
2076
|
|
Hörr,
Christian |
1779
|
½
|
:
|
½
|
WFM
Schulz, Petra |
2067
|
|
Tunger,
Mario |
1966
|
1
|
:
|
0
|
Löffler,
Bernd |
1917
|
|
Buschmann,
Stephan |
1725
|
1
|
:
|
0
|
Schmidt,
Torsten |
1929
|
|
Buschmann,
Michael |
1543
|
0
|
:
|
1
|
Clauß,
Andreas |
1930
|
|
Paul,
Peter |
1773
|
1
|
:
|
0
|
Trotz der Niederlage ist das ein beachtliches
Resultat, wobei bei einer stärkeren Aufstellung
vielleicht sogar Punkte gegen den Abstieg drin gewesen
wären. Traurige Gesichter gab es also keine, lediglich
der Magen von Peter Paul ärgerte sich über
das Fehlen von Kneipen oder Imbissen in der Nähe
des Spiellokals.
|
|