RUBRIKEN
Home
Verein
Berichte
2. Bundesliga
Teams II - V
Nachwuchs
Tabellen
Links
BEYOND CHESS
Metachess
weitere Artikel
SPONSORING

1. LANDESKLASSE SACHSEN St. B – Saison 2003/2004
 

Mini-Sensation mitten in der Industriebrache
III. Mannschaft kann auf ein weiteres Jahr 1. Landesklasse hoffen

Es war ein trister Sonntagmorgen, es regnete wie aus Gießkannen, doch alle strömten sie da hin, wo eigentlich niemand freiwillig hin will: Irgendwo ein paar Kilometer außerhalb von Leipzig, wo die Chemie-Hochburg Bitterfeld schon ausgeschildert ist. Delitzsch gehört sicherlich nicht zu den schöneren Städten Sachsens, aber die III. Mannschaft musste so oder so zum ungemein wichtigen Abstiegsendspiel Nummer 3. Nachdem Neu-Oelsnitz gegen Delitzsch gewonnen hatte, musste wenigstens ein Unentschieden her, um nicht noch weiter an Boden zu verlieren.

Zehn vor halb zehn hatte dann auch das letzte Auto mit Plauener Kennzeichen das Sportlerheim am Ende einer Sackgasse, zwischen heruntergekommenen Schrebergärten und verwesten Objekten der Deutschen Bahn gefunden. Andreas Götz konnte leider nicht mehr für die Dritte gewonnen werden, aber wenigstens war Christof Beyer mal wieder mit von der Partie und Christian Hörr bekam eine Spielgenehmigung vom Chemnitzer Wasserballverein. Mit Elmer Pekrul wähnte man sich außerdem gut verstärkt.

Die Eröffnungsphase brachte bereits spannende Stellungen auf die Tische. Christof plagte sich an Brett 1 mit einer äußerst zweischneidigen Variante des Zweispringerspiels herum, Etienne Engelhardt entzahnte die gegnerische Erfindung mit seinem gewohnt anspruchslosen Geschiebe und Daniel Butzke konnte seine fehlenden Theoriekenntnisse in der Aljechin-Verteidigung gut kaschieren und kam bald zu einer ausgeglichenen Stellung. Ein Rätsel blieb, warum die Gegner von Jochen Bandt an 4 und Christian Hörr an 5 in vermeintlich typische Stellungsbilder Unmengen Zeit investierten.

Elmer war als erster fertig. Sein sizilianischer Drachen glich bald mehr einem Tabaluga, und er konnte froh sein, dass auch der Delitzscher Ersatzmann nicht mehr als Remis wollte. An Brett 3 simplifizierte Daniel bald ins bauerngleiche Turmendspiel und kam zu einer verdienten Punkteteilung. Für die Plauener Führung zum 2:1 sorgte mehr Jochens Gegner als er selbst. Dieser manövrierte sich völlig unnötig in hochgradige Zeitnot, stellte alsbald Material ein und verlor auf Zeit. Immerhin Jochens vierter Sieg im fünften Spiel! Ähnlich lief es bei Christian ab, der zwar eine immer leicht vorteilhafte Stellung mit guten Angriffsaussichten hatte, dank Delitzscher Mithilfe aber ohne große Umwege zum ersten Saisonsieg kommen konnte.

Beim Zwischenstand von 3:1 boten Nico Leonhardt und Christof Beyer in ausgeglichenen Stellungen auf Geheiß Remis. Die Delitzscher mussten nun einsehen, dass an diesem Tag nicht viel zu holen war und nahmen an. Es verblieben also die Partien von Eddi und Mario Tunger. Eddi war inzwischen um einen Bauern erleichtert worden, was ihm wegen des Läuferpaars jedoch zu Gegenspiel verhalf. Auch hier war der Gegner in Zeitnot und im Blitzduell blieb plötzlich eine Mehrfigur für Plauen übrig, die den entsendeten Freibauer gerade noch so aufhalten konnte. Beim Stande von 5:2 konnte Mario also frei aufspielen. Im Doppelturmendspiel entschieden letztlich zwei verbundene Freibauern die Partie zu seinen Gunsten.

 

ESV Delitzsch
SK König Plauen III
2
:
6
Preussner, Michael
2046
Beyer, Christof
1979
½
:
½
Weidt, Frank
1994
Engelhardt, Etienne
1865
0
:
1
Friedrich, Andreas
1989
Butzke, Daniel
1876
½
:
½
Plisch, Thomas
1980
Bandt, Jochen
1969
0
:
1
Lausmann, Mike
1846
Hörr, Christian
1779
0
:
1
Parré, Werner
1882
Tunger, Mario
1966
0
:
1
Dr. Friedrich, Jürgen
1854
Leonhardt, Nico
1792
½
:
½
Eschenbacher, Bernh.
1920
Pekrul, Elmer
1809
½
:
½

 

Vielleicht war dieser wichtige Sieg schon die Eintrittskarte für die nächste Saison in der 1. Landesklasse. Der Sieg geht zudem in der Höhe in Ordnung, schließlich hat die Mannschaft zuletzt gegen Wilkau und Leuben gezeigt, welches Potential in ihr steckt. Wenn es so weitergeht, dann sollte vielleicht sogar der ein oder andere Bonuspunkt gegen den Abstieg drin sein.

 

chö
Copyright © 2001- 2025 by Christian Hörr
letzte Änderung: 05.12.2022