Drei Medaillen für den SK
König Plauen
Jochen Bandt zieht positive
Bilanz
Mit drei Medaillen kehrte die sechsköpfige
Plauener Delegation von den diesjährigen Sachsenmeisterschaften
aus Sebnitz zurück. Eine durchaus zufriedenstellende
Bilanz und auch ein Zeichen dafür, dass trotz Zweitligaabstieg
des Männerteams genügend Vitalität im
Verein steckt, um in den kommenden Jahren verlorenes
Terrain wieder zurückzuerobern. Es hat diesmal
einen Riesenspaß gemacht, als Coach dabei zu sein,
schon in der Vorbereitungsphase auf die einzelnen Partien
war ein Hauch von Professionalität zu spüren,
der seinesgleichen sucht.

Nur das Genie
überblickt das Chaos Nicht etwa im Jungszimmer,
wo der sanfte Charme militärischer Ordnung das
Auge erfreute, sondern das "Girlscamp"!
Sehr befruchtend und durchaus die Ursache
für eine geschlossene Mannschaftsleistung in der
Altersklasse U16 war die gemeinsame Partievorbereitung
unter Freundinnen.

Hier tüftelten
die Reh-Zwillinge gerade eine hundsgemeine Variante
zusammen
mit Julia Demmler (SVM Wilkau-Haßlau) aus
Zwar misslang der Versuch, Titelverteidigerin
Franziska Gasch vom Thron zu stürzen, trotzdem
kann sich das Resultat mit den Plätzen 2, 4 und
6 sehen lassen. Außerdem staubte Rebecca quasi
im Vorbeigehen den uneingeschränkten Titel "Bestfrisierteste
Teilnehmerin" ab.

Vizemeisterin wurde Theresa Reh und das
ohne eine Niederlage, Rebecca Reh schrammte knapp an
einer Medaille vorbei.

v.l.n.r.: Hoa-My
Nguyen, Franziska Gasch, Theresa Reh (Foto: Beate Knöchel)
Jessica Schlegel erreichte mit Rang 6
ihre beste Platzierung bei Landesmeisterschaften und
spielte ebenfalls ein starkes Turnier.

Trotz kleiner
fotografischer Unzulänglichkeiten eine historische
Aufnahme: Partieausschnitt Jessi - Desi ½:½
!
Alle drei gehörten zum erfolgreichen
Vierer des SK König Plauen, der im Dezember Deutscher
Meister wurde, ebenso wie Sandra Meyer, die allerdings
noch in der AK U14 starten durfte.

Die entsprechende
Kleidung zur entsprechenden Partie:
Eine Spezialität von Sandra - "Wenn ich dich
sehe wird mir schlecht!"
Nur an Nummer 6 gesetzt, zeigte sie ein
ausgezeichnetes Turnier, machte den Favoriten das Leben
mehr als schwer und wurde schließlich für
ihren Kampfgeist mit dem Bronzerang belohnt. Sachsenmeisterin
Nicole Lorenz (USV TU Dresden) hatte schwer zu tun und
musste am Ende sogar mit der Punkteteilung mehr als
zufrieden sein.

Auch der Vizemeisterin
Juliane Gahn (ESV Delitzsch) wurde ein halber Zähler
abgenommen
- Live im Internet
Eine feine Leistung, und es scheint so,
als könnte Sandra der Spitze in Sachsen noch näher
rücken.

Bei der Siegerehrung
Bei den 13- und 14-jährigen Jungen
war der SK König Plauen durch Robin Kamrla vertreten.
Im Vorjahr überraschte er als Sachsenmeister der
AK U12, diesmal blieb er mit 3 Punkten aus 7 Runden
(14. Platz) im Rahmen der Erwartungen. Mit Schwarz hatte
er einen schweren Stand, aber mit Weiß gelangen
ihm schöne Siege.
Eine Altersklasse tiefer hatte Stephan
Meyer die Chance, sich für die Deutsche Meisterschaft
zu qualifizieren. Nach drei Runden und ebenfalls drei
Punkten schien es, als sei Stephan auf dem Weg dorthin
nicht aufzuhalten. Aber so einfach wurde es nicht, zwei
Niederlagen in Folge und schon schien die Qualifikation
in weite Ferne gerückt, zumal auch schachlich in
dieser Phase nicht allzuviel zusammenlief. Ein Remis
in Runde 6 diente auch nicht dazu, wieder Boden gut
zu machen, aber im Schlussdurchgang hatte Stephan seine
Nerven besser im Griff als die Konkurrenz. Während
er seine Partie souverän gewann, scheiterten die
anderen Medaillenaspiranten reihenweise, sodass Stephan
sich letztendlich über den Vizemeistertitel und
die Fahrkarte zur Deutschen Meisterschaft freuen durfte.

Vizemeister in
Sachen: Stephan Meyer
Fazit: Auf jeden Fall muss uns nicht
bange werden in Sachen Nachwuchs sind wir durchaus
konkurrenzfähig und die Defizite in den kleinen
Altersklassen sind mittelfristig durchaus lösbar.
Hoffnungsvoller Nachwuchs ist schon kräftig am
Üben!

Alexander Meyer
Sachsenmeister U8 2010?
|