|
Starke Premiere im Hotel Alexandra
Zweite gewinnt Spitzenspiel
gegen Aue mit viel Dusel
Das Hotel Alexandra sollte diesen Sonntag
unserer zweiten Mannschaft das erste Mal als Heimspielstätte
dienen. Als Gäste durften wir den leicht favorisierten
ESV Nickelhütte Aue begrüßen.
Im Nachhinein betrachtet verlief der
gesamte Mannschaftsvergleich in sehr ruhigen und ausgeglichenen
Bahnen, ohne viel Hektik oder Ärger über vergebene
Chancen. Eigentlich verwunderlich bei so einem
Spitzenspiel. Im Fußball heißt es dann immer,
dass sich zwei gleichstarke Mannschaften neutralisieren,
aber ob das auch auf Schach in dieser Klasse übertragbar
ist, ist fraglich. Es wurde lediglich die Schlusspartie
mit geballter Bergmannskompetenz auseinandergenommen,
doch da konnten die Auer im Variantenwirrwarr graben
wie sie wollten, am Endresultat änderte sich dadurch
auch nichts mehr.
Schon in der Anfangsphase ließ
sich erahnen, dass der Auer Kampfesmut heute nicht sehr
stark ausgeprägt war. Christian und Mario kamen
gegen die Titelträgerinnen ohne große Probleme
zum Remis. An Brett sieben zeigte Theresa noch zu viel
Angst vor der eigenen Stärke, mit einer echten,
wohl aber eher zwei virtuellen Bauernlängen Vorsprung
willigte auch sie in die Punkteteilung ein. Selbiges
Ergebnis erreichte Marco Schaarschmidt, erstmalig eingesetzt,
nach schlechter Partie und gutem Kampf. Im Endspiel
mit Minusbauern und gleichfarbigen Läufern brachte
er seinen Kontrahenten in eine Art Zugzwang, so dass
dieser all seine Siegambitionen begraben musste. Ungünstiger
lief es dagegen bei Sergej. Seine mangelnden Theoriekenntnisse
versuchte er mit einem Angriff am Königsflügel
zu kaschieren, auch sein König wurde früh
ins Spielgeschehen integriert, um beispielsweise Bauernschwächen
zu decken. Es zeigte sich jedoch, dass der schwarze
Monarch auf h4 recht anfällig für Mattattacken
war, was unsere Mannschaft mit 1,5:2,5 in Rückstand
brachte.
Glücklicherweise konnte Andreas
sofort zurückschlagen, gegen die Owen-Verteidung
agierte er offensiv und setzte sein Gegenüber ständig
unter Druck. Diesem konnte der in Zeitnot geratene Auer
nicht sehr lange standhalten, kurz nach der Zeitkontrolle
war der Owen aus. Nur wenig später konnte auch
Lion sein vorteilhaftes Endspiel in einen Sieg ummünzen.
Am zweiten Brett zeigte er eine tadellose Vorstellung,
lehnte mannschaftsdienlich alle Remisgebote ab und nutzte
im Endspiel geduldig seine Chance. Den entscheidenden
halben Punkt durfte dann der Mannschaftsleiter persönlich
einholen. Fast schon typisch hatte Etienne Probleme
damit, aus der Eröffnung zu kommen. Dies konnte
letztendlich nur unter erhöhtem Zeitaufwand bewerkstelligt
werden. Doch in der entscheidenden Phase vor dem 40.
Zug wusste sein Gegner mit dem Stellungs- und Zeitvorteil
nichts anzufangen, so dass Etienne bald die Initiative
übernehmen konnte und einem forcierten Remis nichts
mehr im Wege stand.

ML Etienne Engelhardt erkämpfte
das entscheidende Remis
Im Großen und Ganzen geht der Sieg
aufgrund der mannschaftlichen Geschlossenheit in Ordnung
und es zeigte sich, dass wir in dieser Liga auf jeden
Fall das Zeug dazu haben, oben mitzuspielen. Einziger
Kritikpunkt sind vielleicht ein paar der schnellen Remis,
mit denen früh viel Verantwortung auf den Rest
der Mannschaft abgeschoben wird.
SK König Plauen II
|
|
ESV NH Aue II
|
4½
|
:
|
3½
|
Lozovoy,
Sergej |
1976
|
|
WIM
Korenova, M. |
2232
|
0
|
:
|
1
|
Pfeufer,
Lion |
2014
|
|
Taistra,
Eric |
1999
|
1
|
:
|
0
|
Engelhardt,
Etienne |
1911
|
|
Lorenz,
Achim |
2015
|
½
|
:
|
½
|
Götz,
Andreas |
2053
|
|
Wehnert,
Heinz |
1977
|
1
|
:
|
0
|
Hörr,
Christian |
1913
|
|
WFM
Kubikova, Alena |
2074
|
½
|
:
|
½
|
Tunger,
Mario |
1872
|
|
WFM
Kubikova, Hana |
2116
|
½
|
:
|
½
|
Reh,
Theresa |
1770
|
|
Hänel,
Jens |
1923
|
½
|
:
|
½
|
Schaarschmidt,
Marco |
2007
|
|
Keller,
Anton |
1943
|
½
|
:
|
½
|
|
|