RUBRIKEN
Home
Verein
2. Bundesliga
Teams II - V
Nachwuchs
Metachess
BEYOND CHESS
Metachess
weitere Artikel
SPONSORING

1. LANDESKLASSE SACHSEN St. B – Saison 2006/2007
 

Oktoberfest im Hopfenspeicher
oder: Wo die Kuh noch Muh macht

Das Münchner Oktoberfest – nun auch in Leipzig! So oder so ähnlich lautete die Werbung des Hopfenspeichers in der Oststraße 38, dem Spiellokal von Weißblau Allianz Leipzig, welches wir erst nach homerscher Odyssee durch den frühmorgendlichen Leipziger Stadtverkehr erreichten. Wie im obigen Bild zu sehen, scherte man sich nicht viel um die verkehrstechnischen Anlagen – die rote Ampel an der Gotischen Brücke sollte noch der harmloseste Regelverstoß bleiben – doch will man ja dem Nachmittag, im Besonderen der turbulenten Rückfahrt, nicht vorgreifen!

Pünktlich um 9:00 Uhr begannen die Partien. Nach einer Stunde gewann Andreas Götz kampflos, denn sein Gegner war aus familiären Gründen verhindert, was uns ein gewisses Polster verschaffte. Lion versuchte seinen Gegner Dr. Jörg Bethmann mit Dame und zwei Springern am Königsflügel zu überrumpeln, was jedoch nicht den erhofften Erfolg brachte, sodass die Partie in einem totremisen Endspiel endete. Am Brett zwei spielte Sergej gegen den Leipziger Andreé Rosenkranz. Nach zweischneidigem Spiel, ausgehend von einer turbulenten Eröffnung, konterte Sergej geschickt die Drohungen, welche von der gegnerischen Läuferbatterie ausgingen, und holte im späten Mittelspiel zu einem taktischen Schlag aus, von dem sich sein Gegner nicht erholen sollte. Johannes spielte als Weißer wie gewohnt 1.f4, gelangte aus der Eröffnung in ein riskantes Mitttelspiel, in welchem beide Könige nicht durch Sicherheit glänzen konnten. Man einigte sich nach einigem Geplänkel auf Unentschieden. Christian versuchte nach zu passiver Eröffnungsbehandlung vergeblich, den nominell schwächeren Andreas Grzeganek in die Knie zu zwingen und akzeptierte so die Punkteteilung, da wir zu diesem Zeitpunkt schon vorne lagen. Etienne wagte an Brett 6 gegen Juliane Gahn ein riskantes Figurenopfer auf g4, um ihren Königsflügel zu entblößen, fand wahrscheinlich im Eifer des Gefechts nicht die besten Züge, was die Leipziger Nachwuchsspielerin gnadenlos ausnutzte und so den Plauenern den einzigen ganzen Punkt abknöpfte. Mario spielte am achten Brett gegen Cornelia Gahn und schaffte es, nach inkorrektem Springeropfer ihre Dame zu eliminieren. Diese hielt mit Turm und einer zentralen Bauernkette gegen, was ihr jedoch letzten Endes nichts nützen sollte.

Nun warteten alle nur noch gespannt auf den Partieausgang der Paarung Christof Beyer gegen Bernhardt Lutz. Die Eröffnung und das Mittelspiel waren vom französischen Gartenzaun geprägt, hinter dem Christof geschickt seine Figuren zum Königssturm positionierte. Nach einigem Geplänkel und taktischer Verwicklung kamen beide in Zeitnot. Infolge dessen gelang es Christof, seinen Gegner mit einem Springerabzug den Turm abzuluchsen, woraufhin sein Gegner einen letzten, verzweifelten, Angriff wagte, der jedoch kaltblütig niedergeschlagen wurde.

Nachdem wir 5,5:2,5 gewonnen hatten, machten wir uns auf den Heimweg, welcher der Hinfahrt in punkto Aufregung in nichts nachstand. Nachdem wir uns durch die mittlerweile vollen Leipziger Straßen, das Völkerschlachtdenkmal rechts liegen lassend, gequält hatten, gelangten wir auf die neue Autobahn in Richtung Göttingen. Wir hielten uns in Richtung München, verpassten jedoch aufgrund unseres dinierenden Fahrers die Ausfahrt, was uns in den Genuss brachte, das Kreuz Rippachtal in beide Richtungen zu befahren. Den sonntäglichen Rückreisestau am Hermsdorfer Kreuz meisterten wir dank zwei Kilometer langer Intensivnutzung des Standstreifens, gelegentlichen Überholmanövern von rechts, blitzartig-spontanen Fahrspulwechseln und einer gehörigen Portion Dreistigkeit ziemlich souverän – vor allem aber schnell! Angekommen in Plauen schien die Sonne, wir freuten uns über den Sieg und die Stimmung war famos… Da bleibt eigentlich nur noch zu fragen: "Onkel chö - was hast du denn in deinem Kofferraum geladen?"

 

WB Allianz Leipzig
SK König Plauen II
:
Dr. Bethmann, Jörg
2068
Pfeufer, Lion
2105
½
:
½
Rosenkranz, Andrée
1948
Lozovoy, Sergej
1937
0
:
1
Seidel, Thomas
1874
Titz, Johannes
2013
½
:
½
Buchmann, Nico
2006
Götz, Andreas
2062
:
+
Bernhardt, Lutz
1724
Beyer, Christof
1957
0
:
1
Gahn, Juliane
1631
Engelhardt, Etienne
1883
1
:
0
Grzeganek, Andreas
1716
Hörr, Christian
1873
½
:
½
Gahn, Cornelia
1593
Tunger, Mario
1839
0
:
1

 

LP
Copyright © 2001- 2025 by Christian Hörr
letzte Änderung: 05.12.2022