|
Kuscheln am Rand von Dresden
Frank Gerbeth berichtet
von gelungener Veranstaltung
An einem sommerlichen Samstagmorgen,
unweit von Dresden, fand der 8. Kesselsdorfer Schachtag
statt. Wo sonst der renommierte Fußballclub SG
Grumbach seine zahlreichen Fans verzaubert, sollte heute
die Sportstätte der SG Kesselsdorf das Mekka des
Dresdner Schachs sein. Kinder (Gruppe 1: U8-U12), Jugendliche
(Gruppe 2: U14-U20) und Erwachsene (Gruppe 3), darunter
der Wahldresdner Frank Gerbeth, bildeten das gut 80-köpfige
Teilnehmerfeld und fanden den Weg ins ansässige
Vereinsheim um dem siebenrundigen Schnellschachturnier
stand zu halten. Die drei Gruppen teilten sich auf verschiedene
Räumlichkeiten auf, wobei den "Größten"
der kleinste "Entfaltungsraum" zugestanden
wurde. Man konnte etwas überrascht sein, wie man
auf knapp 20 m² Platz für 26 Teilnehmer fand.
Schachlich lief es für den einzigen
Plauener mal wieder recht durchwachsen wie zumeist
bei Dresdner Turnieren. Nach einem unspektakulärem
Auftaktsieg in Runde 1 folgte eine Niederlage gegen
Nake, M. (G/W-DD; 2119), dem späteren Gesamtzweiten
des Turniers. In der 3. Runde gab es ein selbstloses
Gastgeschenk, welches die so genannte "kleine Rochade"
komplettierte (1/3). Da bot sich dem Zuschauer des Geschicklichkeitstests
oder Hindernislaufs der AK 8 in der anliegenden Spothalle
mehr Freude als bei der Partie von Frank. Belohnt wurde
dies durch das Platznehmen in der zweiten noch "bequemeren"
Tischreihe, in der er bis zuletzt ausharren musste.
Frisch gestärkt ging die vierte Runde im
Stile von Räuberschach dann wieder an den
Plauener. Der einsetzende Regen machte den Platz zwar
nicht unbespielbar, symbolisierte aber wohl den Turnierverlauf
für Gerbeth und ließ eine erneute Niederlage
folgen.
Währenddessen tobte der Kampf an
der Spitze zwischen Nake und Kesik (Senftenberg, 2242),
die beide noch ohne Verlustpunkte blieben. In einem
hektischen Blitzfinish setzte sich der Routinier aus
Senftenberg durch und sollte die Spitze souverän
bis zuletzt halten. Frank erkämpfte sich noch sehenswert
in den beiden Schlussrunden 2 Punkte und konnte somit
sein Minimalziel (4/7), das Erreichen der 50+ Prozenthürde,
sicherstellen.
Resümee: Das 8. Kesselsdorfer Schachtag
war ein anstrengendes, aber interessantes und gelungenes
Schnellschachturnier mit guter Organisation und den
Kindern wurde genug sportliche Abwechslung geboten.
Voraussichtlich sollte es ein Wiedersehen im nächsten
Jahr aus Plauener Sicht geben. Angedacht ist dann eine
Verkürzung der Bedenkzeit auf 25min, um den Tag
nicht ganz so lang werden zu lassen.
Endstand (26 Teilnehmer)
Pl.
|
Name
|
Verein
|
DWZ
|
Pkt.
|
1.
|
Kesik, Klaus-Dieter
|
SV Senftenberg
|
2242
|
6½
|
2.
|
Nake, Matthias
|
SG Grün-Weiß Dresden
|
2119
|
5½
|
3.
|
Graf, Roland
|
SC Hoyerswerda
|
2176
|
5
|
4.
|
Bodach, Hans
|
SV Dresden-Leuben
|
2149
|
5
|
...
|
...
|
...
|
...
|
...
|
11.
|
Gerbeth, Frank
|
SK König Plauen
|
1771
|
4
|
|
|