Deutsche Vereinsmeisterschaften U14 und U20

Wie bereits im Bericht zur DVM Qualifikation der AK U12 geschrieben, sollen die Deutschen Vereinsmeisterschaften der Saison 2019/20 für die Altersklassen U14, U16 und U20 Ende Juni in Willingen stattfinden.

Da für die Altersklassen U14 und U20 die jeweiligen Meisterschaften aus Sachsenebene nicht regulär ausgespielt werden konnten, wurde genau wie bei den Altersklassen U10 und U12 nach einer einvernehmlichen Lösung zwischen den potentiellen sächsischen Vertretern gesucht.

In der Altersklasse U20 bekundeten alle anderen Vereine, dass sie aus verschiedenen Gründen keine Teilnahme mit einer schlagkräftigen Mannschaft garantieren können, wodurch uns der sächsische Startplatz zugesprochen wurde.

Für die Altersklasse U14 bekundete neben uns die Mannschaft vom SV Dresden-Leuben ihr Interesse an der DVM teilzunehmen. Wir einigten uns auf einen Stichkampf, welcher heute online über die Plattform Lichess ausgespielt wurde. Es wurden zwei Runden gegen die gleichen Gegner gespielt – einmal mit Weiß und einmal mit Schwarz. Demnach gab es acht Brettpunkte zu vergeben, als Feinwertung wurde die Berliner Wertung vereinbart.

Den ersten Kampf konnte unser Team mit Siegen an den Brettern eins, zwei und vier mit einem deutlichen 3:1 Sieg gewinnen. Demnach wurden für einen eindeutigen Gesamtsieg nur 1,5 Punkte aus dem Rückspiel benötigt. Mit einem deutlichem Sieg am zweiten Brett sah es auch direkt gut aus, zumal die Bretter eins und vier sich ebenfalls schon leicht zu unserem Vorteil neigten. An Brett drei gab es eine Niederlage und auch die Endspiele an den Brettern eins und vier entglitten unseren Spielern völlig. Also eine 1:3-Niederlage im Rückkampf, wodurch die Berliner Wertung hinzugezogen werden musste. Die Bretter eins und vier endeten jeweils insgesamt 1:1, an Brett zwei konnten wir mit 2:0 triumphieren, an Brett drei hatten wir das Nachsehen, aber nach Berliner Wertung ist der Sieg am zweiten Brett wertvoller einzuschätzen. Dadurch konnten wir den Kampf insgesamt knapp gewinnen und uns einen Startplatz für die DVM sichern.

Die Einzelergebnisse:
Brett 1: Florian Elstner (1625) 1 – 1 gegen Wiedersich, Hendryk (1665)
Brett 2: Reinhard Atze (1534) 2 – 0 gegen Hentschel, Lena (1541)
Brett 3: Clemens Deiters (1498) 0 – 2 gegen Zeißig, Richard
Brett 4: Timur Melestean (1685) 1 – 1 gegen Anagnostoudis, Angelos (1135)

Großer Dank gilt wie immer Landesjugendspielleiter Frank Jäger, welcher die Vorbesprechung, sowie den heutigen Stichkampf geleitet hat. In diesem Zusammenhang möchte ich darauf hinweisen, dass der Jugendschachbund Sachsen aktuell dringend nach weiteren ehrenamtlichen Unterstützern sucht. Leider sind sehr viele Posten unbesetzt, weshalb sich die Last auf den Schultern der bereits engagierten Schachfreunde weiter erhöht. Der JSBS bittet daher alle Vereine, Spieler und Interessierte um Unterstützung bei der Suche nach Besetzungen für diese Stellen.


Online Mannschaftsturnier des JSBS

Für den Sonntag des vergangenen Wochenendes hatte der Jugendschachbund Sachsen zu einem Mannschaftsturnier eingeladen, welches online ausgetragen wurde und den Nachwuchsmannschaften der sächsischen Vereine die Chance geben sollte sich miteinander zu messen. Auch unser Verein nahm mit zwei Mannschaften teil, das erste Team in der Staffel A und die zweite Vierermannschaft in der Staffel B, welche auf einen DWZ-Schnitt von 1500 begrenzt war. Es waren sieben Runden nach Schweizer System mit einer Schnellschach-Bedenkzeit von 10min + 5s pro Zug geplant.

In Staffel A hatten sich nur vier Teams angemeldet, weshalb ein Doppelrundenturnier gespielt wurde – also nur sechs Runden. Unsere Spieler schlugen sich alle sehr respektabel, besonders herausstechen konnten Simon Burian und Clemens Deiters, welche jeweils das beste Ergebnis an ihren Brettern erzielen konnten. In der Abschlusstabelle konnte unser Team unter der Leitung von Burkhard Atze sieben Mannschaftspunkte vorweisen, was zum zweiten Platz hinter der USG Chemnitz (12 MP) reichte.

Brett 1: Simon Burian 5 aus 6 (Performance: 2122)
Brett 2: Timur Melestean 2 aus 5 (1570)
Brett 3: Florian Elstner 2 aus 5 (1454)
Brett 4: Clemens Deiters 4 aus 5 (1725)
Ersatz 1: Reinhard Atze 1 aus 3 (1411)

Die zweite Mannschaft, welche in Staffel B antrat sollte vor allem Erfahrung sammeln. Hier hatten sich zehn Mannschaften angemeldet und wir waren nominell an Platz acht gesetzt. Diesen Setzlistenplatz bestätigte wir im Turnier auch, es wurden vier Mannschaftspunkte und neun Brettpunkte erspielt.

Brett 1: Maxim Melestean 2 aus 7 (Performance: 1403)
Brett 2: Kyrillus Akladius 2 aus 7 (1344)
Brett 3: Ethan Manicio 3 aus 7 (1256)
Brett 4: Raphael Beck 1 aus 6 (896)

Obwohl es nicht um Qualifikationen oder Meisterschaften ging, war es dennoch ein wichtiger Vergleich mit anderen sächsischen Mannschaften, in welchem unsere jungen Spieler Erfahrungen sammeln konnten. Weiterhin haben wir ein Nachwuchsteam für unseren Verein bei Lichess eröffnet, über welches wir auch künftig kleine Trainingsturniere austragen können.


Hoffnung auf einen Neustart

Liebe Schüler und Eltern! Wir hoffen ALLE sehnsüchtig auf einen Neubeginn unserer Vereinsaktivitäten, sei es im Nachwuchsbereich o. bei den Erwachsenen, dort spielen viele Kinder+Jugendliche schon mit. Zuvor aber kurz ein Blick zurück: seit dem 15.März 2020 sind fast alle Wettkampftermine entfallen. Der aktuelle Stand von damals war wie folgt: das U 20 Team errang einen hohen Startsieg in der SL, aber das darauf folgende Finale entfiel. In der SL U 16 belegten wir leider einen Abstiegsplatz und zum Glück stieg das II. Team U 16 aus der Bez.Liga genau dorthin auf! In Flöha konnte unser U 14 Team, den Bez.Meistertitel erringen u. der Vizemeistertitel sprang für das I. U 12 Team heraus. Unsere Jüngsten, die U 10 kämpften sich im Bezirk noch auf den Bronzerang vor und es gab gerade noch so die Zwischenrunde zur SMM. Bei den Mädchen sollte es gerade losgehen, wenn Corona nicht gewesen wäre. DAS DANN EIGENTLICH NACHFOLGENDE SPIELJAHR 2020/21 ENTFÄLLT ERSATZLOS. HOFFEN KÖNNEN WIR AUF DIE NEUE SPIELSAISON 2021/22 IM HERBST. Wie kann es nun weiter gehen: U 10 nimmt an der „Deutschen“ Meisterschaft teil (28.-30. Mai), egal wann. Der 2.Platz im Online Wettkampf unseres U 12 Teams reichte nicht zur Teilnahme an der DVM. Anders sieht es bei der U 14 und U 20 aus, diese haben ihre Qualifikation zur DVM noch vor sich, dh. es werden große Anstrengungen unternommen um wenigstens die uralte Saison 2019/20 mit vielen Klimmzügen zu beenden. Der Vorstand und alle Verantwortlichen werden sich sicherlich, wenn es die Lage erlaubt, demnächst treffen, um den ev. Neubeginn zu organisieren.


Qualifikation DVM U12m

Trotz der aktuell weiterhin unsicheren Lage versucht die Deutsche Schachjugend die Saison 2019/20 abzuschließen und möglichst alle Wettkämpfe durchzuführe, sodass den Jugendspielern kein Jahr verloren geht. Die DEM 2019/20 konnte im vergangenen Oktober gerade noch stattfinden. Die Deutschen Vereinsmeisterschaften der Jugend, welche traditionell zwischen Weihnachten und Silvester durchgeführt werden, mussten hingegen verschoben werden. Aktuell plant die DSJ die Altersklassen U10 und U12 vom 26.-30.05. in Magdeburg durchzuführen. Die übrigen Altersklassen sollen ungefähr einen Monat später in Willingen stattfinden.

In Sachsen konnte bisher lediglich die Qualifikation in den Bezirken, sowie die Vorrunde ausgespielt werden und für die Altersklassen U10 und U12 muss bereits Anfang April gemeldet werden. Daher wurde nach einer einvernehmlichen Lösung gesucht um die sächsischen Vertreter zu ermitteln. In der U10 gelang dies auf Grundlage der Wertzahlen in Kombination mit den bisherigen Ergebnissen. Die sächsischen Vertreter sind das Team der USG Chemnitz, sowie unser Team.
Für die U12 gestaltete sich die Diskussion schwieriger, der erste Platz ging nach Wertzahl eindeutig an das Team des USV TU Dresden. Über den zweiten Platz konnte keine Einigkeit erzielt werden, weshalb sich die Kandidaten USG Chemnitz, TuS Coswig und wir auf einen Vergleichskampf einigten, welcher heute Vormittag online stattfand. Die Bedenkzeit wurde auf 5min mit 2s Inkrement festgesetzt und die Teams spielten insgesamt viermal gegeneinander. Dabei konnte TuS Coswig sich souverän mit 20 Brettpunkten durchsetzen, während die USG Chemnitz und wir jeweils 14 BP erspielen konnten. Vor allem in Bezug auf Erfahrung im Onlineschach war uns das Team aus Coswig deutlich überlegen. Dennoch haben unsere Spieler Erfahrung gesammelt und sich gut geschlagen.

Die Einzelergebnisse:

  • Brett 1: Timur Melestean 6/8 (Leistung: 1705)
  • Brett 2: Maxim Melestean 2/8 (1309)
  • Brett 3: Kyrillus Akladius 3/8 (1197)
  • Brett 4: Ethan Manicio 3/8 (1195)

Vielen Dank an Frank Jäger und Jörg Fritzsche vom Schachverband für die Organisation des Vergleichskampfs, sowie die Eltern unserer Spieler für die kurzfristige Bereitschaft und Mathias Paul für die Unterstützung bei der technischen Einrichtung.


Zarte Hoffnungen im Nachwuchsschachsport,

mehr aber auch nicht und dennoch ist der berühmte Rote Faden der Ariadne aufgenommen. Die Deutsche Vereinsmeisterschaft soll vom 26.-30.Mai 2021 stattfinden. Von uns sind noch VIER Teams im Qualifikationsrennen : U 10 TEAm – M. Melestean, P. Costa da Silva, M. Kolbe, A. Akladius, H. Al Hrisat
U 12 TEAM – T. + M. Melestean, K. Akladius, E. Manicio
U 14 TEAM – Fl. Elstner. T. Melestean, M. Bühring, R. Atze, Cl. Deiters
U 20 TEAM – S. Burian, N. Linnert, L. Graf, I. Pivtorak, T. Nicklaus, Fl. Elstner
Die Trainer sind Simon Burian, Jochen Bandt, Mathias Paul und Peter Luban. Nach Ostern müßten dann die noch ausstehenden Qualifikationen gespielt werden! Alle Angaben sind natürlich ohne Gewähr !
Im allgemeinen ist die Situation sehr Bescheiden, der Nachwuchs hat sicher ein bis zwei ganze Saisons verloren u. wie es so richtig weiter geht ? Der ganze Schulschachbereich ist geschlossen und unsere Talentequelle ist damit versiegt. Die Jahrgänge 2012/13 u. 14 müssten wir jetzt schon trainieren. Fehlanzeige, es wird ein „Loch“ bleiben, was kaum mehr revidierbar ist.
Mittlerweile versuchen wir die Schüler im Internet, per Post, Telefon irgendwie zu erreichen, zu trainieren und somit hoffen wir auf bessere Zeiten nach Ostern. Pardubice (24.- bis 31.7.) ist wie immer turnusmäßig bestellt und auch hier gilt ….abwarten und …..?!
Aktualisierte Coronaregeln (vom 8.März) gibt es auch und diese sind auf der Webseite des Landessportbundes nachzulesen. Wir hoffen nun alle auf einen zarten Neustart, um wenigstens die Saison 2019/20 abzuschließen, die jetzige 2020/21 ist sicher nicht mehr zu retten.


Trainingslager des SK KÖNIG PLAUEN

Der Artikel kommt etwas verspätet, aber in Zeiten von Corona befinden wir uns in einem fast „zeitlosen Raum“ (von der Krümmung des Raum incl. der Zeit einmal ganz abgesehen). Am Ende der letzten Herbstferien, 30.10 – 1.11., reisten wir wieder mit ca. 30 Kindern vom SKK + SC Reichenbach nach Schilbach. Mit sechs Kindern in der Klassenraum großen Räumen konnten die Coronaregeln gut einhalten werden und auch die Einnahme der Verpflegung in Etappen war kein Problem usw. . Jochen, Mathias, Simon (SKK), Sascha u. Jan Niklas (Reichenbach) führten den Lehrgang mit Umsicht durch. Eigentlich ist Schilbach immer als Vorbereitung für die Vogtl. Meisterschaft=Quali zur BMM zu verstehen. Aber schon am 2.Nov., einen Tag nach unseren TL traten die verschärften Einschränkungen in Kraft (gerade noch geschafft) und ALLES fiel dem Virus zum Opfer. Nun blieb nur noch die Hoffnung!


… wie im wahren Leben

… Nachtrag …

Leider konnte ich meinen negativen Coronatest nicht in die Waagschale werfen, um mit unserem ältesten Mitglied, Professor Lothar Wagner, ein paar Partien am Brett zu spielen. Schade, aber Hauptsache es geht ihm halbwegs gut.

Mensch hatte ich mich gefreut, einen Friseurtermin zu bekommen, am 02.03.21_17:30 Uhr soll(te) es soweit sein, um gestern informiert zu werden, dass ich einen maximal 48h-alten, negativen Corona-Test benötige. Jetzt muss ich morgen einmal schauen oder ich muss weiterhin mit meinen taktischen Tricks arbeiten, „draußen – mit FFP2-Maske und großer Mütze“ und „drinnen – mit meinen -5dpt einfach nicht mit Brille in den Spiegel schauen“.

Frisurtrends Frühjahr 2021 … der Maulwurf findet’s (noch) lustig

Wie den Friseuren geht es auch uns Schachspielern allen voran den Spielleitern. Heute so, morgen so und übermorgen wieder so. Weitsichtig hatten sich die Verantwortlichen der höheren Ligen dazu durchgerungen, die letzten 2 Oberligarunden der Saison 2019/2020 gleich auf den 20./21. März 2021 zu legen, um sich sachlich nüchtern dem Ungewissen zu entziehen und ein ständiges hin- und her zu vermeiden. Jetzt, fast ein Jahr später, hat sich die Situation noch nicht geändert, oder besser gesagt – die Situation ist keine andere. Selbst der weitsichtige Termin ist längst kassiert und offiziell auf den 24./25. April 2021 verschoben. Wir werden sehen, ob sich bis dahin entscheidendes geändert haben wird, dass dies stattfinden kann. Nicht anders schaut die Situation in den Landesligen und im Nachwuchsbereich aus. Schauen wir was die Online-Tagungen der nächsten Wochen bringen.

Bis dahin nicht den Mut verlieren, keiner macht dies, um uns zu ärgern. So müssen wir noch ein wenig länger online-Schach spielen. Seit Anfang letzten Jahres immer Donnerstag und Sonntag, jeweils 20:00 Uhr, Blitz mit verschiedenen Zeitkontrollen. Anmeldungen gibt es übrigens hier: https://lichess.org/team/sk-konig-plauen


Ehrungen des Schachnachwuchses

Unserem Nachwuchs wurde vergangenen Freitag eine große Ehre zuteil. In Regie des Kreissportbundes wurden im Rahmen unseres Jugendtrainings 2 Auszeichnungen durchgeführt. Franz-Josef Volle vom Förderverein Sporthilfe Vogtland gab sich hierbei die Ehre, zunächst Simon Burian als einzelner Nachwuchsspieler zu ehren. Danach erfolgte die Auszeichnung für den Talentstützpunkt Plauen/Reichenbach, der im Wettbewerb aller Talentstützpunkte 2019 den Ersten Platz belegte.

Wir sagen von Herzen – Danke. Für uns ist dies natürlich Ansporn weiterhin das Schach im Vogtland vor allem den Kleinen aber gerne auch den Großen näher zu bringen.


26./27.09.20 Großkampfwochenende der sächs. Nachwuchsteams

siegreiche U10 mit Alhasan, Antonius, Maxim und Pepe

Zur Erinnerung, vor einem halben Jahr wurde das U 14 SKK Team Bezirksmeister, die U 12 konnte sich den Vizebezirksmeister sichern und die U 10 kam auf dem Bronzerang ein. Damit hatten diese drei Teams ihre Fahrkarten zur Vorrunde zur SMM gelöst und alle wollten das Landesfinale erreichen, aber dann kam Corona und still ruhte der See. Jetzt ein halbes Jahr später wurde der berühmte Rote Faden wieder aufgenommen u. in allen drei Altersklassen, mit ca. 36 Teams in den Städten Leipzig, Dresden, Grimma, Chemnitz, Coswig u. Plauen kam es zu den mit Spannung erwarteten Entscheidungen. Die Vereine gaben sich große Mühe bei der Umsetzung des Hygienekonzepts (wie schon im Einzel), so dass die Wettkämpfe stattfinden konnten. U 14 TEAM: am Samstag kam es in Plauen zum entscheidenden Wettkampf zwischen dem SKK und USV TU Dresden. Die Jungs wuchsen über sich hinaus und erzielten einen wichtigen 2,5:1,5 Sieg. 1.Brett Fl. Elstner 0,5 Pkt. /2. Brett R. Atze 1 / 3. Brett Cl. Deiters 1/ 4. Brett R. Beck 0 ! Parallel dazu saßen unsere U 12 Kinder am Brett und hatten sich mit GW Dresden auseinander zu setzen. Auch das Match war heiß umkämpft und es entspann sich ein langer Kampf. Am Ende konnten wir diesen mit 3:1 für uns entscheiden. 1. T. Melestean 1 / 2. M. Melestean 0 / 3. K. Akladius 1 / 4. E. Manicio, 1! Damit waren die Tickets gelöst und am Sonntag waren nun die Jüngsten (die U 10) in Leipzig an der Reihe. In dieser Altersklasse hatten wir überhaupt keine Vorstellung von einem Ranking, bzw. unserer Chancen gegenüber der Konkurrenz. Anne Costa da Silva erklärte sich bereit, das Team zu fahren und als ML zu fungieren. Pünktlich 9 00 Uhr saßen die Kinder dem Team von Dresden Leuben gegenüber, welches sie glatt mit 3:1 besiegten. Wer hätte das gedacht und nun ging es gegen Leipzig Lindenau, schon wieder ein 3:1 Sieg ! Jetzt war der Gruppensieg in Reichweite und die Hoffnung darauf keimte auf. Aber in der letzten Runde wartete die SG Leipzig auf uns, ein nicht zu unterschätzender starker Gegner. Es wurde das zeitlich längste Spiel, indem sich unser Team sich langsam aber sicher wieder mit 3:1 durchsetzte – GRATULATION den „Kleinen“ und der Betreuerin ANNE! 1.Brett M. Melestean 2,5 Pkt. / 2.Brett P. Costa da Silva 2 Pkt./ 3.Brett A. Akladius 2 Pkt. /4. Brett H. Al Hrishat 3 Pkt. !
Damit fährt auch dieses Team zum Landesfinale (sechs Teams umfassend) u. ein Sieg geht schon mit! Das Landesfinale ist am 7.Nov. u. möglicherweise gibt es zuvor noch ein Einzelspiel. Die Vorbereitung auf dieses Finale ist eine Woche zuvor im Trainingslager Schilbach, am Ende der Herbstferien (30.10 bis 01.11.20). Am Wochenende haben sich unsere Teams auf breiter Front gegen die Mannschaften aus Leipzig und Dresden durchgesetzt. Dank allen Trainern, engagierten Eltern, ohne die es nicht funktionieren würde.