Das traditionelle Osterblitz in Markneukirchen fand dieses Jahr online statt. Es war ein voller Erfolg. Viele Könige, kleine und große, fanden den Weg ins Markneukirchener Oberland.
Am Ende wurde Gunter Sandner undankbarer 4. , Jochen Bandt 6., Marco Schaarschmidt 9. Erik Fischer 12., Timur Melestean 25., Maxim Melestean 30. und Reinhard Atze 31.
Die Veranstalter um Burkhard Atze haben sich entschieden für den nächsten Donnerstag gleich ein neues Turnier aufzulegen. Informationen dazu finden sich hier.
In Übereinstimmung mit den Maßnahmen des Sächsischen Schachverbandes und dem Sächsischen Kultusministerium finden bis auf weiteres weder Wettkämpfe noch ein Trainingsbetrieb im Verein statt.
Das Rathaus in Reichenbach bot wieder ideale Spielbedingungen für unsere Kinder. Es kamen 74 Schüler, die den Wettkampf in 18 Gruppen aufnahmen (zu jeweils 3-4 Runden) u. die besonderen Hinweise des Schachverbandes befolgten. Der SC Reichenbach hatte alles BESTENS vorbereitet und so konnte ein weiterer Erfolg in der 27 jährigen U 13 Cup Geschichte hinzugefügt werden. Die Kinder reisten aus Gera, Greiz, Zeulenroda, Chemnitz, Wilkau, Neumark, Hartmannsgrün, Plauen und aus Lengefeld an. Immerhin waren auch 20 Mädchen dabei und insgesamt haben sich schon über 30 Mädchen beteiligt. In den stärksten Gruppen mit einer durchschnittlichen DWZ von 1400 bis 1600 gibt es ein Duell zwischen den spielstarken Zeulenrodaern und dem SKK, welches wir gestern mit T.+M. Melestean, K. Akladius, E. Manicio u. T. Hai Dang, R. Beck, P. Costa da Silva für uns entscheiden konnten. Bei unseren ganz KLEINEN gab es ebenfalls sehr gute Ergebnisse von A. Akladius, C. Unger, H. Hrishat. . Bei den Mädchen bestätigt sich der Aufwärtstrend mit dem Gruppensieg von H. Martin, Fr. Winkler und gefolgt von A. Ploss, M. Nguyen, V. Bui, A. Saja, C. Deiters. Dank allen Eltern für den Fahrdienst zwischen Plauen und Reichenbach! Dank auch an das Reichenbacher Team um Fam. Phenn + Sascha Knabe, Haymo Adler usw. ! Der 4. U 13 Cup findet am 04. April in der Karl-Marx GS Plauen statt!
Der 7.Spieltag brachte für unsere auf Landesebene agierenden Teams eine Reihe respektabler Ergebnisse. III.TEAM: mit diesem wertvollen 4:4 gegen Wilkau dürfte der Klassenerhalt gesichert sein und der schlechte Saisonstart vergessen sein. M. Schaarschmidt, St. Bork gewannen, bei M. Fuß, M. Tunger, B. Karl, G. Valtin endeten die Partien Remis nur H. Sandner und Huy Duc konnten nichts beisteuern. IV.TEAM: am Ende sah man nach dem 4,5:3,5 Sieg gegen Crimmitschau nur zufriedene Gesichter, denn nun richtet sich der Blick nach oben (lt. ML Chr. Böttger). Gewonnen haben Fl. Elstner, Chr. Böttger. Ein Unentschieden erreichten N. Süß, St. Bandt, Fr. Gerbeth, P. Paul, S. Degenkolb während R. Bajelani verlor. V.TEAM: Jochens Team zieht wie ein Ruderboot seiner präzisen linearen Weg und eilt von Sieg zu Sieg. Durch den 6:2 Sieg gegen Zwickau II. „droht“ langsam der Aufstieg in die Sphären der IV. Gewonnen haben hier U. Hörning, T. + M. Melestean, M. Bühring, E. Manicio, während R. Melitzki, J. Bandt ins Remis einwilligen konnten. Insofern war die Niederlage von E. Pekrul ohne Bedeutung. VI.TEAM: mit einer respektablen Aufstellung nach Markneukirchen gefahren und auf eine Stammbesetzung getroffen und so wurde es eine 2,5:5,5 Niederlage. Das Team führt aber immer noch mit einen Brettpunkt die Tabelle an! Den einzigen Sieg errang ML M. Dreise, bei J. Knott, H. Pecht, L. Ertl blieb es bei der Punkteteilung und verloren haben J. Helmrich, P. da Silva, M. Nguyen. VII.TEAM: hier steht wie immer das ÜBEN im Vordergrund, um dann in ein bis zwei Jahren die Reihen der oberen Teams zu verstärken. Dies ist mit dem 4:4 gegen Treuen II. ganz gut gelungen.
T. Hai Dang u. P. Luban gestalteten ihre Partie siegreich, im Remishafen landeten P. Rühmer, Fr. Wolfram, R. Beck, A. Akladius. diesesmal konnten N. Rühmer und K. Akladius ihre Partie nicht gewinnen. Am 29.März 2020 ist die 8. Runde und es spielen wieder ALLE unsere sieben TEAMS !
Die 2012/13 GEBORENEN bilden den Abschluß der diesjährigen Nachwuchsbezirksmeisterschaft im Bezirk Chemnitz. Angereist waren 29 Teilnehmer (20 Jungen+ 9 Mädchen). Nach den guten Platzierungen der letzten Jahre durften wir gespannt sein, wie unsere vier Mädchen abschneiden werden und es wurde ein schöner Erfolg! Frida Winkler 6/7 Pkt. belegte den 2.Platz, Lumina Thaleikis den 3.Platz und Klara Brockmeier kam noch auf den 5.Platz ein. Damit könnten diese drei zur SEM nach Sebnitz fahren. Unser Kücken, Kasar – 2013 geb., kann nächstes Jahr nochmal in dieser Altersklasse starten. Leider hatten wir („seid Menschengedenken“) erstmals dieses Jahr keine Jungen am Start, vielleicht 2021!?
Diese erfolgreiche Unternehmung leitete unsere Trainerin Franziska Wolfram, unterstützt von den Eltern von Frida und Klara, Danke!
Weitere Qualifikationskämpfe zur SEM finden am 15.März in Chemnitz statt (Illia/U18 u. Helene /U10w). In jeder AK gehen sechs Schüler an den Start und in der AK 10-12 qualifizieren sich vier Kinder und ab U 14-U 18 jeweils drei Schüler.
Am Samstag, den 08.02. starteten 25 Kinder, mit sieben Trainern, zwei Elternteile, mit acht Autos in die tatsächlich verschneite Jugendherberge Hormersdorf. Rekord – 25 Teilnehmer hatten wir wohl schon lange nicht mehr. Erstmals waren wieder einmal sieben Mädchen mit. Wir rechnen immer mit fünf bis zehn Teilnehmern, die sich zur SEM in Sebnitz qualifizieren und so kam es auch: Simon Burian vorberechtig / N. Hörkner 3.Pl./ Fl. Elstner 3.Pl./ T. Melestean 2.Pl./ M. Melestean 2.Pl./ P. C. da Silva 4.Pl. . In die „Hoffnungsrunde“ am Sonntag, den 15.März müßen Illia Pivtorak (4.Pl.) und H. Martin (5.Pl.) und somit könnten es acht werden. Als Trainer fungierten: St. Meyer, T. Merkel, D. Zähringer, E. Fischer, J. Bandt, P. Luban und B. Atze war Hauptschiedsrichter, Stephanie Akladius und Tolik Melestean hielten die öffentliche Ordnung aufrecht, DANKE ! Aber auch einen großen Dank an unsere unseren hilfsbereiten/engagierten Eltern: Fam. Ploss, Überschaer, Costa da Silva, Melestean, Nagler, Weber, Ertl, Winkler, M. Paul, Bühring und St. Meyer. Mit den ERREICHTEN können wir durchaus zufrieden sein, zumal viele Starter von uns in ihrer Altersklasse die jüngsten Jahrgänge waren, dh. nächstes Jahr könnte es wieder so erfolgreich laufen. Die noch nicht erwähnten Teilnehmer waren:
A. Bandt U 20/ l. Ertl, J. da Silva U 16/ M. Bühring U 14/ K. Akladius, T. Hai Dang. R. Beck alle U 12, A. Akladius, AL H. Hrishat, S. Hrishat /
Fr. Winkler, L. Thaleikis, A. Ploss U 10w. Insgesamt war es wieder ein Duell zwischen USG Chemnitz, SK König Pl., GW Niederwiesa und Wilkau Haßlau aber auch kleine Vereine habe eine bestimmte Anzahl von Startern aufzuweisen. Natürlich gab es am Sonntag Abend ein Tandemturnier und das Siegerduo hieß D. Zähringer + E .Fischer. Montag Abend ging es ins benachbarte Bad/Schwimmhalle und sieben Runden Schach wurden auch noch absolviert. Das Org. ( R. Wilhelm + Tochter, R. Kutscha) + JH Team verwöhnte ALLE, bis nächstes Jahr in Geyer !
Am vergangenen Sonntag, dem 02.02.2020, fand in Adorf die OVL-Schnellschach-Meisterschaft 2020 statt. Die Einladung ging mit dem Hinweis einher, dass sich der Termin auch sehr gut für Taufen und Hochzeiten eignen würde. Da Christof Beyer, Erik Fischer und Simon Burian nichts dergleichen planten, stand einem gemeinsamen Sonntag mit sieben Runden Schnellschach (20 Minuten ohne Inkrement) im oberen Vogtland nichts im Wege. Simon (TWZ 2107), Erik (2068) und Christof (2023) gefolgt von Claus-Peter Franke (1945, SV Markneukirchen) und Bernd Gündel (1918, SG Waldkirchen) führten das aus insgesamt 22 Spielern bestehende Feld an.
Nachdem es in der ersten Runde ausschließlich Favoritensiege gab, mussten sich Erik und Christof in der zweiten Runde nach spannenden Partien mit halben Punkten gegen Sascha Knabe (1856, SC Reichenbach) und Markus Fenderl (1846, SG Waldkirchen) zufriedengeben, während Simon einen schnellen Sieg gegen Frank Bicker (1858, VSC Plauen) einfahren konnte. Die dritte Runde brachte dann direkt das erste vereinsinterne Duell zwischen Christof und Erik, welches schnell und gewohnt friedlich endete. Simon konnte erneut überzeugend gewinnen, diesmal gegen Bernd Gündel. In der letzten Runde vor der Mittagspause geriet Simon erstmals im Turnier unter Druck, konnte die Partie gegen Claus-Peter Franke letztlich dennoch herumreißen und den ganzen Punkt mitnehmen. Christof und Erik konnten ebenfalls mit Siegen in die Pause gehen. Auch ein kleiner Streitfall, welcher umsichtig und ruhig durch Turnierleiter Frank Weller und Schiedsrichter Burkhard Atze (beide SV Markneukirchen) geschlichtet wurde, konnte die gute Stimmung nicht trüben.
In den Runden fünf und sechs sparte Simon, welcher bis dahin alle seine Partien gewonnen hatte, seine Kräfte gegen Erik und Christof auf, um dann in der Schlussrunde den Turniersieg gegen Markus Fenderl festzumachen. Christof und Erik mussten sich in der Schlussrunde jeweils mit halben Punkten gegen Frank Bicker und Claus-Peter Franke begnügen.
Die Schlusstabelle spiegelte den Turnierverlauf hervorragend wieder, Simon mit 6 aus 7 auf dem klaren und ungefährdeten ersten Platz gefolgt von Christof und Erik mit jeweils 5 Punkten und 29,5 Buchholz-Punkten, lediglich durch die Drittwertung, welche Christof den Vorzug gab, getrennt. Auf den Plätzen vier und fünf folgten Frank Bicker (5 P.) und Claus-Peter Franke (4,5 P.), dicht verfolgt von Ute Sadewasser (1697, SV Markneukirchen) mit 4,5 Punkten, welche einen super Tag hatte und viele nominell stärkere Spieler hinter sich lassen konnte.
Großer Dank von uns geht an Frank Weller und Familie Neubert für die tolle Organisation und Bewirtung.
Die ungeschlagenen Plauener mit dem unschlagbaren Turnierleiter Frank Weller
Am 1. Februar fand der letzte Großkampftag für unsere drei U16-Mannschaften statt, und der war äußerst erfolgreich. Leider hat es für die I. Mannschaft nicht gereicht, den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen. Zu schwer wog das altersbedingte Ausscheiden von Simon Burian, Ilia Pivtorak und Nico Hörkner. Im Vergleich mit der meist überlegenen Gegnerschaft gelang es nur punktuell, Erfolgserlebnisse zu erzielen. Vor allem fehlte es aber für die hinteren Ränge im direkten Vergleich mit den potentiellen Kandidaten an Durchsetzungsvermögen. Wenn dazu noch eine unglückliche Terminplanung des JSBS sowie eine fragwürdige Schiedsrichterentscheidung für zusätzliche Negativerlebnisse sorgen, ist es beinahe aussichtslos, die nötigen Punkte einzusammeln. Für das beste Plauener Einzelresultat sorgte Richard Melitzki mit 5 Punkten aus 8 Partien.
Besser lief es für Team II eine Klasse tiefer. Mit einem 3:1-Sieg gegen Crimmitschau in die Saison gestartet, war die Mannschaft ständig in der Spitzengruppe präsent, und am 5. Spieltag konnten durch einen Sieg und ein 2:2 gegen USG III und USG II die Tabellenführung übernommen werden. Für die beiden Schlussrunden lautete die Aufgabenstellung, 3 Mannschaftspunkte einzufahren und den Platz an der Sonne zu behaupten. Dies gelang vorzüglich: gleich im ersten Spiel hieß der Gegner Grün Weiß Niederwiesa, der einzig verbliebene Konkurrent für den Bezirksmeistertitel. Hochkonzentriert zu Werke gehend, ließ unser Vierer nichts anbrennen – nach knapp zwei Stunden Spielzeit stand ein souveränes 4:0 in den Ergebnisprotokollen. Die Vorfreude steigerte sich, zumal unser letzter GW Niederwiesa II nominell kein Problem darstellen sollte. Trotz tapferer Gegenwehr kam es wie erhofft – 1:0 für Timur, und genau 11.31 Uhr schaffte Maxim den wichtigen zweiten Punkt, der den sicheren Aufstieg in die Sachsenliga bedeutete. Auch Marwin und Clemens wollten dem nicht nachstehen und so hieß es am Ende wiederum 4:0. Platz 1 mit 17:1 MP und 30:6 BP stehen zu Buche – und dazu die Erkenntnis, dass weder Terminplanschwächen noch Schiedsrichterentscheidungen uns davon abhalten können, auch in der kommenden Saison wieder in der Sachsenliga um Punkte zu kämpfen.
So sehen Sieger aus: v. l. n. r. Marwin Bühring (5/6), Maxim Melestean (8/9), Timur Melestean (7/9), Clemens Deiters (5/5), es fehlen Ethan Manicio (3/5) und Kyrillus Akladius (2/2).
Das Trainerglück perfekt gemacht hat die III. U16-Mannschaft. In der nicht ganz so beliebten Bezirksklasse gelang dem jungen (U12)-Team mit sensationellen 11:1 MP der allzeit ungefährdete Aufstieg in die wesentlich anspruchsvollere Bezirksliga. Kyrillus Akladius (5,5/6), Raphael Beck (4,5/6), Tom Hai Dang (4,5/6), Nico Rühmer (1,5/4) und Pepe da Costa Silva (2/2) gehörten zum erfolgreichen Team. Mit dieser ausgezeichneten Basis zur Talentförderung werden wir spätestens in ein oder zwei Jahren in der Lage sein, an die Erfolge von Simon, Nico und Co. anzuknüpfen …
Dieses Turnier in Schnellschachform umfasst die Region Vogtland/Zwickau. Mit 24 Anmeldungen wurde es ein nicht erwarteter Teilnehmerrekord (3 Mädchen+21 Jungsmannschaften)! Kyrillus Akladius und Pepe Costa da Silva waren von der siegreichen Vorjahresmannschaft noch übrig und nun war die Frage, wie stark sind die nächstfolgenden Kinder – Maxim Melestean, Maurice Kolbe, Antonius Akladius ? Diese für uns spannende Frage beantworteten die fünf Schüler mit dem hundertprozentigen Traumergebnis von: 14:0 MP, 28:0 Brettpunkte = 1. Platz !!!
Aber auch unsere Mädchen vollbrachten eine große Überraschung mit ihrem dritten Platz im Gesamtteilnehmerfeld, 10:4 Pkt. . Damit gingen eigentlich Gold und Bronze an die KMS. Helene Burghardt, Yen Nhi, Aliya Ploss, Frida Winkler, Alessia Saja, Vanessa Bui bevorzugten dann doch die Goldmedaille in der Mädchenwertung. Das zweite Mädchenteam mit Zena + Selena Eskef, Catharina Deiters, Bui Hamy, Klara Brockmann konnte sich immerhin noch über Bronze freuen. Das Perspektivteam für 2021/22 der KMS (2.Klasse) errang bei seiner ersten Teilnahme den 14. Platz . Die GS Krebes, von Peter Paul trainiert , belegte mit 9:5 Pkt. einen 4. bis 7. Platz, ebenfalls ein sehr gutes Ergebnis! Dieser so quirlige Ameisenhaufen von der KMS wird von Franziska Wolfram, Simon Burian, Jochen Bandt, Peter Luban trainiert und auch Burkhard Atze hilft mit. Natürlich unter Mithilfe ALLER Eltern, Schulleitung, Hortnerinnen, Großeltern, und Geschwister. Einen großen Dank auch an die Friedensschule, die uns jedes Jahr beherbergt und uns sehr unterstützt. Am 24.03.2020 fahren die zwei Teams der Karl-Marx GS zum sächsischen Landesfinale in Flöha. Auf der Homepage : “ Schach im Vogtland “ ist der große umfassende Bericht zur Meisterschaft von Frank Bicker zu lesen.
Im Reigen der drei Schüler BMM macht die U 10 den Abschluß dieses Wochenende in der Mensa der TH Chemnitz. Zuvor hat unsere U 14 in Flöha den 1.Platz belegt, die U 12 errang den 2. Platz in Plauen. Nun ist der Jahrgang 2010/11/12 an der Reihe nach den Sternen zu greifen, vielleicht ?!
Am ersten Tag lief es wie erwartet, das Quartett gewann seine drei Spiele gegen CSC Aufb. Chemn. mit 3:1, gegen Reichenbach folgte ein 4:0 und gegen USG II. gelang ein knapper 2,5:1,5 Sieg. zu diesem Zeitpunkt lagen wir gleichauf mit USG Chemnitz I an der Spitze. Heute konnte gegen Annaberg 4:0 gewonnen werden und im Spitzenduell zogen wir gegen die USG Chemnitz den kürzeren, 1,5:2,5. Am Ende sicherten sich die Jungs noch mit einem 3:1 Sieg gegen Wilkau die Silbermedaille : Maxim Melesteam 6/6, Pepe Costa da Silva 5/6, Antonius Akladius 4/6 und ALHassan 3/3 Pkt. Das Team wird am 21.März in Leipzig, um den Einzug in die Finalrunde in Schneeberg spielen.
Das Mädchenteam, durchweg jünger wie unsere Jungen konnten sich schon einmal gut in Szene setzen, bzw. für nächstes und übernächstes Jahr warm laufen, denn sie sollten diese Chance zu üben bekommen. Gegen Reichenbach gelang ihnen ein starkes 2:2, 1:3 gegen Annaberg verloren aber gegen USG II gelang fast eine Überraschung, doch am Ende wurde es eine knappe 1,5:2,5 Niederlage. Am Sonntag gab es für sie gegen die Favoriten USG Chemnitz/TSG Wilkau + Annaberg nichts holen. Gespielt haben Yen Nhi, Aliya Ploss, Frida Winkler, Alessia Saja, Lumina Thaleikis, Helene Martin. Schade für uns, Maurice Kolbe ist seid Dienstag krank und konnte nicht mitspielen. Auf diesen Weg – Gute Besserung – damit er das Schulschachfinale am Dienstag in der Friedensschule (9 30 -15 00 Uhr) mitspielen kann. Debüt, Glückwunsch unseren jungen Trainer Simon Burian, der die Jungs zu Silber führte und seid Herbst mit ihnen trainiert! Unsere jüngsten Schacheleven waren glücklich über das Engagement von Simon, sehr schön! Danke auch an die Fam. Akladius, Winkler, Ploss, Burian, Deiters usw. , die in engagierter Weise diesen Wettkampf mit organisierten, mitfuhren, absicherten und Verantwortung übernahmen, ohne SIE ALLE geht dieser Aufwand gar nicht.