Wieder nur 4:4

Planitz.

Nach der 1. Runde gab es ein großes Mittelfeld, denn drei Paarungen sind 4:4 ausgegangen. In der 2. Runde war der Planitzer SV 97 unser Gegner, die ebenfalls einen Punkt haben. Diesmal sollte es besser als in Aue laufen. Nach den ersten Zügen war noch nichts Entscheidendes zu erkennen außer bei mir. 
Da kam ein mir unbekanntes Gambit aufs Brett was ich schlecht behandelte, so dass nach knapp zwei Stunden das Matt zu sehen war. Ziemlich zeitgleich spielte Steffen remis und Jochen gewann glücklich nach einem Turmeinsteller seines Gegners. Vorher hatte Jochen eine Qualität gegen 4 Bauern, was sicher zum Verlust geführt hätte.

Die restlichen Partien liefen noch weiter. Dann konnte Tobias Franz seinen Gegner mitten auf dem Brett mit Hilfe von Bauern und 2 Türmen matt setzen. Während des Essens erfuhr ich von Franks Verlust. Lange war die sizilianische Partie ausgeglichen bis im Endspiel 2 Bauern und damit das Spiel verloren gingen. Elmer hat in dem Königsinder aktiv gegengehalten und ein Remis erzielt. Jetzt stand es 3:3 und Marios Partie sah bei steigenden Bauernverlusten verloren aus. Einige Zeit vorher hatte er ein Remisangebot abgelehnt. Bevor es endgültig aus war, gewann Peter in einem französischen Spiel, in dem er immer mit Angriff und Opfern die Oberhand behielt.

Heike Sandner

Planitzer SV 97 - SK König Plauen IV 4 : 4
Müller, Gottfried 2041 - Gerbeth, Frank 1722 1 : 0
Birkner, Frank 2034 - Pekrul, Elmer 1867 ½ : ½
Kaufmann, Kai 1863 - Tunger, Mario 1869 1 : 0
Kaufmann, Volker 1949 - Bork, Steffen 1839 ½ : ½
Breinbauer, Tilo 1892 - Paul, Peter 1771 0 : 1
Aghadjanian, Arthur 1646 - Franz, Jochen 1800 0 : 1
Günther, Jens 1674 - Franz, Tobias 1819 0 : 1
Schöne, Steffen 1703 - Sandner, Heike 1682 1 : 0

 

IV. Mannschaft     Tabelle

zurück

 

http://www.koenig-plauen.de
Copyright © 2001 by Christian Hörr. Aktualisiert am 21. August 2002.