|
Mit 250 Sachen in den Schacht
Warum auch ein schnelles
Auto Zeitnot nicht verhindern kann
Dass die A72 einfach nicht für Tempo
300 geeignet sei und ohnehin gleich die 80er-Baustelle
käme, musste sich Lion Pfeufer wehleidig ins Ohr
flüstern lassen. Und so war an diesem Sonntagmorgen
im Frankfurter Mercedes bei 250 Schluss, andererseits
könne man nicht die ganze Strecke nur mit 160 zuckeln,
das Navi würde schließlich schon 8:59
Uhr als Ankunftszeit ausgeben. Dass der kleine Daewoo
Lanos, immerhin mit vier statt zwei Insassen besetzt,
letztenendes trotzdem fünf Minuten eher aufs Gehöft
fuhr, wurde damit begründet, dass eben jenes Navi
den Wald bei Neu-Oelsnitz nicht kannte und eben darum
lieber den Wald bei Niederwürschnitz ansteuerte.
In dubio pro homo.
Mit dem wohligen Gefühl, seit dem
Abstieg aus der Sachsenliga immer gegen die alten Bekannten
aus dem Erzgebirgsvorland gewonnen zu haben, zuletzt
mit 6:2 und auch davor mit 5:3, ging es frohen Mutes
in den Kampf. Orale Defäkation
oder gar bipolare Störungen waren in der heimeligen,
ja beinahe friedlichen Stube in der Folge nicht zu vernehmen.
Selbst dann nicht, als Andreas Götz nach blitzartigen
18 Schwarzzügen noch vor der Ende der elften Stunde
gegen Dr. Peter Kühnrich gewonnen hatte. Schon
in der DDR-Liga hatte man große Schlachten geschlagen,
heuer ging es aber so schnell, dass nicht einmal für
ein Remisangebot Zeit blieb.

KühnrichGötz:
Nach 14.Da3-a6 setzte Andreas à Tempo mit 14...Sb4!?
fort, obwohl es zahlreiche gute Alternativen gab. Es
folgten 15.cxb4 Dxd4 16.Sb1 Df4+ 17.Kb2 c3+! 18.Kc2
Dxf2+ 01
Die Punkte wurden dann aber doch geteilt,
am 1. Brett nämlich, wo Lion sichtlich erbost war,
einer sizilianischen Antäuschung Siegfried
Landgrafs erlegen zu sein. Die Entscheidung im Duell
der Generationen wurde dennoch aufs nächste Mal
vertagt. Auch am 2. Brett konnte Sergej Lozovoy den
Altersunterschied nivellieren. In einer potenten Sveshnikov-Partie
hatte Sergej zunächst unglücklich geneuert
und war zwischenzeitlich mit einem ganzen Turm weniger
unterwegs. Was selbst auf Weltklasseniveau zuweilen
nicht reicht, muss auch in der Landesklasse möglich
sein. Sergej schaffte es, in ein Turmendspiel mit Minusbauern
(statt Minusturm) abzuwickeln, was dann von Oelsnitzer
Seite überraschend schnell Remis gegeben wurde.
Die Plauener Führung wurde durch weitere Punkteteilungen
von Olaf Hilbig und Tobias Franz verteidigt. Ersterer
hatte zwar schon eine Qualität erobert, fand in
Zeitnot jedoch keinen Gewinnweg. Tobi konnte man immerhin
nicht vorwerfen, er hätte bei seinem Saisondebüt
nicht alles versucht.

In einer spannenden Phase vor der Zeitkontrolle
wurde der Kampf zugunsten der Gäste aus dem Vogtland
entschieden. Johannes Titz hatte nach einem Bauernopfer
eine aussichtsreiche Stellung erspielt und war bereits
zum Mattangriff übergegangen. In der Hektik verlor
er leider die Nerven und verpatzte die Partie zum Verlust.
Man kann nur hoffen, dass der Munitionskanonier Joschi
an der Haubitze ruhiger agiert. Von einer Druckstellung
konnte man bei Christian Hörr nicht unbedingt sprechen,
von einer Drucksituation für den Gegner schon.
Holger Rauch hatte sich bei der Neuauflage des Duells
von vor zwei Jahren erneut viel, ja unzweifelhaft zuviel
Zeit gelassen. 22 Züge in fünf Minuten bei
vollem Brett waren ein anspruchsvolles Programm und
es musste nur folgerichtig sechs Züge vor dem Ziel
abgebrochen werden. Eine späte Satisfaktion für
den vergebenen Punkt gegen Horst Wendt, aber gewiss
zum richtigen Zeitpunkt. Beim Stande von 4:3 rettete
sich Etienne Engelhardt über die Zeit in einer
bauerngleiches Turmendspiel, in dem 40 lächerliche
Züge später tatsächlich der Endstand
zum 4½:3½ fixiert wurde.
Ein Reißen in der Schulter, ein
Beißen in der Leber welch ein Glück,
dass die Auswärtsfahrt von zwei Schwerverletzten
entschieden wurde!
SV Neu-Oelsnitz
|
|
SK König Plauen
II
|
3½
|
:
|
4½
|
Landgraf,
Siegfried |
2057
|
|
Pfeufer,
Lion |
2069
|
½
|
:
|
½
|
Jänig,
Reinhard |
2042
|
|
Lozovoy,
Sergej |
1984
|
½
|
:
|
½
|
Endt,
Bela |
1983
|
|
Hilbig,
Olaf |
2063
|
½
|
:
|
½
|
Dr.
Kühnrich, Peter |
1939
|
|
Götz,
Andreas |
2061
|
0
|
:
|
1
|
Rauch,
Holger |
1895
|
|
Hörr,
Christian |
1889
|
0
|
:
|
1
|
Bär,
Wolfgang |
1817
|
|
Engelhardt,
Etienne |
1884
|
½
|
:
|
½
|
Steinhardt,
Jürgen |
1732
|
|
Titz,
Johannes |
1956
|
1
|
:
|
0
|
Badzura,
Klaus |
1699
|
|
Franz,
Tobias |
1713
|
½
|
:
|
½
|
|
|